Wie schaffe ich es mich selber und andere Leute zu motivieren, kreativ und mit Tatendrang etwas zu bewegen? Mich für die Umwelt und Nachhaltigkeit einzusetzen und damit zu inspirieren? Fragen, die ich mir seit einigen Jahren stelle und nun Antworten und Möglichkeiten suche und finde.
Mein Name ist Oliver Never und derzeit mache ich meinen Bundesfreiwilligendienst auf dem Projekthof Karnitz.
Als Bufdi habe ich die Möglichkeit, mehr über die mir gestellten Fragen herauszufinden, kommunikativ und beispielhaft voranzugehen und weiterzutragen. Dieses Gefühl vermittelt mir die ganze Atmosphäre hier, jeden Menschen, den ich treffen durfte, erzählt mir seine ganz eigene Geschichte und Absicht, die vor Inspiration nur so sprudelt.
Nach meinem Fachabitur, das ich in Kühlungsborn absolviert habe, wollte ich mehr machen, mehr entdecken, doch mir fehlte der Raum und die Zeit dafür, dann kam der Projekthof und ich fand den perfekten Ausgleich aus Inspiration, Arbeit und lernen.
Ich freue mich unsere Projekte und Initiativen, wie das Jugendkreativfestival weiter wachsen zu sehen.
Kontakt
oli.never@freenet.de
Lange und erlebnisreiche Sommertage, kurze Nächte, müde Augen, stets dreckige Füße und der Kopf voller neuer Eindrücke und Erinnerungen. So ungefähr verlaufen die Tage hier auf dem Projekthof.
Das Wissen über Habitat und Biodiversitätsverlust, Ausbeutung von Ressourcen, Umweltverschmutzung und Klimawandel ist nun schon länger bekannt. Aber warum verändert sich nichts? Wie bewegt und erreicht man Menschen, wenn es um solche Themenbereiche geht? Was kann und sollte jede einzelne Person für den Schutz der Umwelt machen?
Die Ausstellung in der kleinen Kunsthalle im Torhaus in Lelkendorf ist zu Pfingsten eröffnet worden und bleibt über den Sommer erhalten.
Das Ambiente mit den von Designerin Adrienne Györgyi aus Altkalen gestalteten Textilien ist jeder Zeit zu betrachten: