Do 9.12. Kreativität und Kultur – kann das weg?

test 4

Workshop | 17:00 – 19:00 | Projekthof Karnitz

Was tragen Kultureinrichtungen und Künstler*innen zur Entwicklung der Mecklenburgischen Schweiz bei und wie kann deren Wirkung erhöht werden? 17:00 – 19:00

Am Donnerstag, den 9.12. wollen wir um 17:00 in kleinem Kreis sehr praxisorientiert weiter darüber nachdenken, welche reale Bedeutung Kunst/Kultur/Kreative für die lokale/regionale Entwicklung spielt und welche organisatorischen und strukturellen Schlüsse daraus zu ziehen sind. Wir setzen z.T. bei dem an, wo wir am 14.10. endeten – um eigene Möglichkeiten zu identifizieren und in Gang zu setzen.

Wir eröffnen damit den wöchentlichen Stammtisch im Gartenlokal/Theaterkneipe, der nun immer Donnerstag ab 18:00 Uhr, rund ums Jahr, jedem die Tür offen hält, der im Warmen ein Gespräch sucht oder einem solchen zuhören möchte – oder auch nicht.

Um eine kurze telefonische oder schriftliche Anmeldung wird gebeten.

Für alle Veranstaltungen gilt das 2G plus -Modell, das heißt, Sie sind vollständig geimpft/genesen und müssen zusätzlich einen tagesaktuellen Test vorlegen. Weiterhin  gelten die allgemeinen Hygiene- und Schutzkonzepte in Pandemiezeiten.

Kontakt und Veranstaltungsort
Projekthof Karnitz, Karnitz 9, 17154 Neukalen
E-mail: jborner@kmgne.de
Telefon: 039956 21307

 

Sa 20.11. Klimagerechtigkeit – Ein Kinderspiel?

test 4

Workshop | 14:00 | Projekthof Karnitz

Sauberes Wasser, genug zu essen sowie sichere Lebensbedingungen sollten Grundrechte sein. Leider sind dies aber noch Privilegien von einem gewissen Anteil der Bevölkerung. Wegen des Klimawandels droht sich dieser Unterschied in den nächsten Jahren zu verschärfen.

Damit alle Länder in der Zukunft gute Lebensbedingungen anbieten können, muss Klimagerechtigkeit thematisiert werden. Deswegen werden wir uns spielerisch u.a. mit Landwirtschaft, Wasserverteilung und globaler Wirtschaft befassen. Ziel ist, die Basis des Konzepts zu lernen und daran Spaß zu haben.

Die Veranstaltung ist für Kinder und Jugendliche ab 10.
Erwachsene sind auch willkommen.

Wir bitten um Anmeldung. Für alle Veranstaltungen gilt das 2G-Modell, das heißt, Sie sind vollständig geimpft/genesen. Weiterhin  gelten die allgemeinen Hygiene- und Schutzkonzepte in Pandemiezeiten.

Reservierung, Kontakt und Veranstaltungsort
Projekthof Karnitz, Karnitz 9, 17154 Neukalen
E-mail: gobin@projekthof-karnitz.de
Telefon: 039956 21307

Die Veranstaltung findet im Rahmen von Weltwechsel des Eine Welt Landesnetzwerk M-V zum Thema Gerechtigkeit statt.

Sa 06.11. Zirkus im Dorf

test 4

Zirkusfest | 15:00 | Projekthof Karnitz

Zirkus im Dorf heißt am 6.11.2021 Zirkus in Karnitz

Ein Zirkusfest für die Familie soll es in Karnitz werden. Um 15:00 Uhr beginnt am Samstag, den 6. November das Feiern. Feiern heisst ja miteinander quatschen, mit Leuten die man kennt oder auch nicht (die sind oft interessanter). Dazu muss man zusammen sitzen – an langen Tischen; und auch was in der Hand haben – Kuchen, Kakao, Kaffee und Pizza und Bier, Glühwein, Kinderpunsch gebrannte Mandeln u.a.. Je nach Alter und nach Geschmack – die Theaterkneipe bedient alle. Damit wir was zum Quatschen haben, können Mutige in kurzen „Werkstätten“ Hula Hoop, RolaRola, Jonglieren, Akrobatik lernen um dann als Stars der Manege die Kunststücke aufzuführen. Musik und Kochshow kommen dazu und zum Abschluss die Aufführung mit dem Circus Orandi. Dabei sind die Zirkuswerkstatt Aserkop Do, DJ Linda, der Musiker Christian Kabuß, Der Chor Unerhört, der Koch Richard Hamann, die Schauspielerin Susan Ihlenfeld und Supermagic aus Russland, nämlich Marie und Serjoschka.

Reservierung, Kontakt und Veranstaltungsort
Projekthof Karnitz, Karnitz 9, 17154 Neukalen
E-mail: jborner@kmgne.de
Telefon: 039956 21307

Mi 20.10. Wie lernen können?

test 4

Workshop | 17:00 – 18:00 | Projekthof Karnitz

Nachdenkrunde von 17:00 – 18:00

Wenn das Bildungsthema angesprochen wird, schauen alle auf Lehrer*innen, Schulleiter*innen und das Schulamt, vielleicht noch zur beruflichen Bildung – seltsam.

Denn eigentlich geht es ja um die Möglichkeit für jede und jeden lernen zu können. Lernen bedeutet dabei geistig, handwerklich, im Umgang mit anderen usw. so fitt zu sein, dass man in dieser Welt, z.B. der Mecklenburgischen Schweiz gut mit den anderen, in seinem Beruf und seiner Familie leben kann. Und weil sich immerzu viel verändert, zu lernen, wie man diese Veränderungen meistert, wie man sich ihnen anpasst um gut in der Gesellschaft weiter leben zu können. Was für Lernmöglichkeiten, Angebote und Strukturen brauchen wir dafür?

Um solches Lernen geht es in der Nachdenkrunde am 20.10.2021 auf dem Projekthof Karnitz, um Fragen nach den Bedarfen von Lernangeboten, um Herausforderungen, für die Bildung nötige Infrastrukturen liefern muss (Beratung zum Beispiel) und wo das in der Region angesiedelt werden könnte, wie digitale Hilfsmittel zu nutzen wären.

Um eine kurze telefonische oder schriftliche Anmeldung wird gebeten.

Kontakt und Veranstaltungsort
Projekthof Karnitz, Karnitz 9, 17154 Neukalen
E-mail: jborner@kmgne.de
Telefon: 039956 21307

Mi 13.10. Alles von der Kartoffel

test 4

Verköstigung | 18:00 – 20:00 | Projekthof Karnitz

aus dem Ofen, gebacken, geröstet, gestampft mit Erbsen ….  | 18:00 Uhr

und natürlich Tarte Tatin Surprise a la OttoLenghi.

Wir freuen uns auf Euch und wie schon all die Male zuvor: wir sehen unsere Gäste als  Kochbuch-Jury und freuen uns über das Bewerten der Rezepte.

Auch Tipps, Tricks und Anregungen aus eigener Erfahrung sind herzlich willkommen. Zu den geselligen Abenden sind Freunde, Bekannte, Hobbyköch*innen, Menschen jedes Alters herzlich willkommen, ob einmalig oder als Wiederholungstäter.

Zum Kochbuch und auch das mag Ihnen mittlerweile schon gut bekannt sein: unser mecklenburg-schweizerisches Kochbuch wartet dieses Jahr stetig darauf, mit Euren und Ihren Rezepten und Ideen gefüllt zu werden. Was gibt das Land her? Womit können wir uns selber versorgen? Was wächst in Ihrem Garten und in der freien Natur? Traditionelle und neue Tipps&Tricks: mit und ohne Strom, roh oder gekocht, gebacken, getrocknet oder eingemacht. Mit Bezugsquellen in der Region: wo man Hofläden, Gärtnereien, Dorfläden, Einkaufsgemeinschaften, Vermarktungsinitiativen und Tauschbörsen findet. Wir wollen das verborgene Wissen aufdecken und im Kochbuch miteinander teilen. Mehr Infos zum Kochbuch gibt es hier.

Um eine kurze telefonische oder elektronische Anmeldung wird gebeten. Für all jene, die nicht mobil sind, bieten wir auch Mitfahrgemeinschaften oder Abholdienst an.

Kontakt und Veranstaltungsort
Pojekthof Karnitz e.V. , Karnitz 9, 17154 Neukalen
E-mail: info@projekthof-karnitz.de
Telefon: 039956 159012

Do 14.10. Kreativität und Kultur – kann das weg?

test 4

Workshop | 17:00 – 19:00 | Projekthof Karnitz

Was tragen Kultureinrichtungen und Künstler*innen zur Entwicklung der Mecklenburgischen Schweiz bei und wie kann deren Wirkung erhöht werden? 17:00 – 19:00

Kultur, kreative Arbeit und künstlerische Produktionen sind der soziale Kit in jeder Region – so sagt man oder so ahnt man es. Ist das auch so in der Mecklenburgischen Schweiz? Woran merkt man das oder merkt man es gar nicht? Hängen kulturelles und kreatives Arbeiten mit der Qualität und Vielfalt der regionalen Entwicklung zusammen oder ist das nur Luxus oder touristisches Beiwerk? Wenn mehr Wertschätzung Not täte, wie sollte sie aussehen? Wer sollte mehr werschätzen und wie und wer sollte sich darum kümmern?

Zusammen mit der Kreative MV veranstaltet der Projekthof Karnitz sowie der Verbund der Raumpioniere am 14.10. von 17:00 – 19:00 Uhr dazu einen Workshop, zu dem Sie herzlich eingeladen sind.

Um eine kurze telefonische oder schriftliche Anmeldung wird gebeten.

Kontakt und Veranstaltungsort
Projekthof Karnitz, Karnitz 9, 17154 Neukalen
E-mail: jborner@kmgne.de
Telefon: 039956 21307

 

Mo 11.10. Bio kann jeder

test 4

Informationsveranstaltung | 14:00 Uhr | Projekthof Karnitz

Bioverpflegung in Kindergärten und Schulen – Potentiale und Möglichkeiten, 14.00 bis 18.00 Uhr

Als verantwortliche Leiter/innen und Mitarbeiter/innen in den Kindergärten und Schulen, in Kommunen sowie in Cateringunternehmen sind Sie herzlich zur Informationsveranstaltung „Bioverpflegung in Kindergärten und Schulen – Potentiale und Möglichkeiten“ am Montag, den 11. Oktober 2021 von 14.00 bis 18.00 Uhr auf den Projekthof Karnitz eingeladen.

Wir möchten zu dem o.g. Thema informieren. Inhaltliche Schwerpunkte sind u.a. die Grundprinzipien des ökologischen Landbaus, die Herkunft von Bioprodukten, die Nachhaltigkeit durch Bioprodukte in der Gemeinschaftsverpflegung, Biozertifizierung und gemeinsame Zubereitung von kindgerechten Speisen mit Bioprodukten.

Das Programm finden Sie hier
Bioverpflegung in Kindergärten und Schulenrogramm

Bei der Durchführung der Veranstaltung wird auf die behördlichen Hygienemaßnahmen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie geachtet.

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Bitte melden Sie sich per Email: janakachel@email.de bis zum 11. September 2021 an.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Sa 16.10. Kochen mit Krautkopf

test 4

Kochkurs | 16:00 – 20:00 | Projekthof Karnitz

mit und über dem Feuer mit Yannic Schon und Susann Probst, 16:00 – 20:00

Yannic und Susann  bringen experimentelle und saisonale Küche sowohl durch ihre Kochbücher als auch fotografisch unter die Leute. Im Kochkurs werden sie bekannte Handgriffe aus der Küche und vom Herd durch Feuer und Glut ersetzen und so für ein besonderes Aroma sorgen.

Um eine kurze telefonische oder schriftliche Anmeldung wird gebeten.

Kontakt und Veranstaltungsort
Projekthof Karnitz, Karnitz 9, 17154 Neukalen
E-mail: info@projekthof-karnitz.de
Telefon: 039956 159012

 

Sa 25.09. Poetry Slam | Musik von „Jane and the Rain“

test 4

Poetry Slam und Konzert | 19:00 | Projekthof Karnitz

Sa. 25 September | Poetryslam | Musik von „Jane and the Rain“ | Eintritt auf Spendenbasis | 19:00 Uhr | Eintritt ab 18.30 Uhr

Bei uns in der Kunsthalle in Karnitz treffen sich am 25ten September wieder einmal die Mecklenburger Poet*innen mit ihren selbstgeschriebenen Zeilen. Jung-und Alt-Slammer*innen tragen ihre selbstgeschriebenen Texte vor. In diesem Jahr ist das Thema „Heimat geht nur zusammen“.

Doch das ist noch nicht alles. Angeheizt wird die Stimmung dieses Jahr zusätzlich von „Jane and the Rain“, einer jungen Band aus Rostock, deren selbstgeschriebene Zeilen Ohrwurmqualität haben. Die Slamer*innen und das Publikum werden angefeuert durch alternative Rockmusik, die mit Elementen aus Blues, Pop, Funk und Jazz durchzogen ist.

Jane and the Rain bewegen sich zwischen rhythmischer Verspieltheit und einprägsamen Harmonien, wodurch einzigartige Verbindungen aus Blues, Pop, Rock, Funk und Jazz-Elementen entstehen: energetisch ohne hektisch zu sein, abwechslungsreich ohne die eigene Linie zu verlassen. Ihre Songs sind beeinflusst durch Künstler wie Tedeschi Trucks Band, Red Hot Chili Peppers, Porcupine Tree, The Doors und Paul Jackson.

Um 19 Uhr geht es los. Der Eintritt beginnt um 18 Uhr 30. Unsere Theaterkneipe sorgt für feucht-fröhliche Verpflegung. Wir freuen uns auf euch.

Kontakt
Joachim Borner
Pojekthof Karnitz e.V. , Karnitz 9, 17154 Neukalen
E-mail: jborner@kmgne.de
Telefon: 039956 21307

So 26.09. Regiobrunch: Spätsommer mit Kürbis und Kartoffel

test 4

Regiobrunch | 10:00 – 14:00 | Projekthof Karnitz

Letzter Regiobrunch der Saison – Zahlen, was es Euch wert ist, 10:00 – 14:00

Nun nähert sich die Ernte dem Ende entgegen: die Kürbisse gucken überall aus den großen Blättern und dem hohen Gras hervor, die Kartoffeln werden ausgebuddelt, rote und bunte Bete können aus der Erde gezogen werden und hoffentlich kommen auch noch ein paar wärmende Sonnenstrahlen in das Gartenlokal, in das Wat giff’t to äten zum letzten Regiobrunch des Jahres lädt.

Wir hoffen also auf Sonnenschein, um das Buffet im Gartenlokal aufbauen zu können, werden uns aber auch von Regen nicht abhalten lassen und den Brunch im Zweifel im Innenbereich anbieten.

Hier folgt das Sonntags-Menü:

Rote Bete –  Kürbissuppe

Kürbis mit Mais-Salsa, Feta und Kürbiskernen

Ofenkürbis mit Tahini-Joghurt

Kürbis-Curry Aufstrich

Kartoffel-Erbsen Stampf mit Karnitzer Zitronen

Kartoffelsalat mit und ohne gerösteten Speck

Ceviche: südamerikanische kalte Fischsuppe „Kummerower Art“

Zum Brunch gibt es wie immer unser frisches hausgemachtes Ciabatta

Wie bei allen vier Regionbrunches zahlen die Gäste  auf Ehre und Anstand die Summe, die sie für die regionalen Produkte der Sommersaison für angemessen halten.

Um eine kurze telefonische oder schriftliche Anmeldung wird gebeten.

Kontakt und Veranstaltungsort
Anne Mette
Projekthof Karnitz, Karnitz 9, 17154 Neukalen
E-mail: mette@projekthof-karnitz.de
Telefon: 039956 159012