Sa 30.04. Karnitzer Gartenlokal 2022

test 4

Gartenkulinarik | Projekthof Karnitz | 18.30 Uhr

Wir öffnen wieder am 30.04.2022, immer Samstag von 14 – 20.00 Uhr und Sonntag von 10 – 20.00 Uhr. Der bekannte Regiobrunch (Gäste zahlen auf Ehre und Anstand die Summe, die sie für regionale Produkte für angemessen halten) findet jeden Sonntag  von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr statt. Veranstaltungen in und rund um das Gartenlokal  sind hier zu finden, bzw. in unserem  Flyer

Wir bieten Ihnen wieder unsere moderne, kreative Küche, die offen und überraschend und dabei einfach ist.

Regionales Obst und Getreide, Gemüse und Fleisch, Kräuter, Wildkräuter werden mit Gewürzen aus aller Welt kombiniert, genauso die Kuchenspezialitäten aus der unterfränkischen mit der orientalischen Küche. Neben italienischem Kaffee, Tees, Mate und hauseigenen Sä􀅌en erwarten Euch selbstgebackene Kuchen und Brote, frisch gekochte Suppen, Gartensalate sowie wechselnde vegetarische und biofleischliche Tagesmenüs. Hauseigener Cidre, Biolandweine und Störtebecker Biere stimmen auf den Abend ein.

Unser Angebot ist ebenso wie unsere Preise überschaubar. Obgleich wir natürlich die nachhaltig erzeugten, genussvollen Produkte der Gärtner*innen und der Bauer*innen durch sogenannte echte Preise wertschätzen, ist für jeden Geldbeutel etwas dabei. Denn man kann gut essen, ohne reich zu sein.

Wir freuen uns auf Sie!

Reservierung / Telefon
info@karnitzer-gartenlokal.de
039956 21307

 

So 22.05. Yoga Brunch regional

test 4

Yoga Brunch | Projekthof Karnitz | 10.00 Uhr

Eine Entdeckungsreise durch die Mecklenburgische Schweiz

Zehn versteckte Orte werden auf der Tour des „Yogabrunch Regional“ vorgestellt. An diesen zehn besonderen Orten wird gemeinsam Yoga geübt und die Yoga-Klasse nimmt die Besonderheiten der Orte thematisch auf. Nach dem Yoga wird zusammen gebruncht.

Die Köch*innen der jeweiligen Location bereiten mit Produkten aus der Mecklenburgischen Schweiz einen „Brunch Regional“ vor.

Eine spirituell-kulinarische Entdeckungsreise durch die wunderschöne Gegend rund um die Mecklenburger Seenlandschaft.

Am 22.05. findet von 10.00 bis 13.00 Uhr der Yogabrunch auf dem Projekthof Karnitz statt, wunderschön gelegen an der Peene. Für die Yoga-Praxis, die alle Level anspricht, wird die wunderschöne Obstbaumwiese und bei schlechtem Wetter die Kunst- und Gartenhalle genutzt.
Die Karnitzer Köchinnen zaubern aus den ersten Gemüsekulturen eine frische grüne Küche und erklären, was sie gemacht haben, wo gepflückt wurde und was sie dabei gedacht haben.

Der Yoga-Brunch kostet  31,00 Euro und die Tickets können hier gekauft werden.

Kontakt
Martina Zienert

So 15.05. Erzählung zur Metamorphose vom Moor

test 4

Lesung | Projekthof Karnitz | 11.00 Uhr

mit Johanna Bantzer und Julia Krause (Theater), Joachim Borner und Frank Raddatz (Wissenschaft/Theater), 11.00 Uhr

Mit künstlerischen und wissenschaftlichen Mitteln nähern wir uns einem Ökosystem im Wandel.
Der erste Teil sind kurze Vorlesungen zur Moorkulturlandschaft, während im zweiten Teil, draussen vor der Tür, Märchen zu hören sind.

Eine Koproduktion von Kultur Kolchose der Büdnerei Lehsten,  dem Projekthof Karnitz und dem Theater des Anthropozäns.

Im Gartenlokal verwöhnen wir Sie mit regionaler Vielfalt zum Regiobrunch.

Eintritt 5,00 Euro
Anmeldung und Infos
Joachim Borner
jborner@kmgne.de

Sa 25.06. Premierenfeier mit Genuss

test 4

Fest | 17:00 – Open End | Projekthof Karnitz

Samstag| 25.06. | 17:00 – open End
Premierenfeier des Kochbuchs der Mecklenburgische Schweiz

Wat giff’t to äten feiert mit Euch im Juni die Arbeit vergangener Monate.

Dank vieler Einsendungen, zahlreiche gemeinschaftlicher Probeessen und viel Schreibarbeit ist unser Kochbuch ist entstanden: Regional, Saisonal, Solidarisch Kochen in der Mecklenburgischen Schweiz.

Das möchten wir mit Euch feiern und laden ein zu einem kleinen Sommerfest mit Musik und Genuss – denn natürlich kann man sich die Freude über ein Kochbuch ohne entsprechende kulinarische Freude nicht wirklich vorstellen.

Vor und nach dem Essen laden wir zu einer Führung über den Karnitzer Klimagarten ein, ebenso wie zu einer kleinen Lesung aus Büchern, die uns und unser Tun im Garten und im Kochbuch inspirieren.

Wir freuen uns auf eine schöne Feier.

Um eine kurze telefonische oder schriftliche Anmeldung wird gebeten.

Kontakt und Veranstaltungsort
Anne Mette
Projekthof Karnitz, Karnitz 9, 17154 Neukalen
E-mail: mette@projekthof-karnitz.de
Telefon: 039956 159012

Di 17.05. Kochkurs: Wurst selbst herstellen

test 4

Kochkurs | 17:00 – 20:00 | Projekthof Karnitz

Dienstag| 17.05. | 17:00 – 20:00 | Kochkurs mit Christoph Köpcke

Über Fleischkonsum lässt sich ja bekanntlich streiten. Wir probieren jedoch aus, wie schmackhaft es ist, sich das Fleisch vom regionalen Jäger des Vertrauens zu besorgen und zu gut haltbarer und leckerer Wurst zu verarbeiten. Eine vegetarische Variante probieren wir natürlich auch – vielleicht ja mit Salbei, der in Karnitz in Mengen sprießt.
Obendrein wagen wir uns an Fischwurst ran!

Christoph Köpcke hat die Corona-Krise zur Tugend gemacht und sich in Zeiten der Lockdowns in Sachen Wurstproduktion weitergebildet. Und natürlich vieles ausprobiert.

Dieses Wissen wird der erfahrene Koch an uns weitergeben und wenn alles klappt, darf die eigene Wurst mit nach Hause genommen werden.

Da sicherlich gegen Abend der Appetit kommen wird, kochen wir uns mit Christoph auch noch ein leckeres Abendessen – sicherlich ebenfalls mit tollen kulinarischen Überraschungen, der Jahreszeit gemäß.

Wir freuen uns auf Ihr / Euer Kommen.

Um eine kurze telefonische oder schriftliche Anmeldung wird gebeten.
Der Kochkurs ist kostenfrei.

Kontakt und Veranstaltungsort
Anne Mette
Projekthof Karnitz, Karnitz 9, 17154 Neukalen
E-mail: mette@projekthof-karnitz.de
Telefon: 039956 159012

Mi 18.05. Gemeinschaftsessen mit Überraschungseffekt

test 4

Verköstigung | 18:30 – 20:30 | Projekthof Karnitz

Wat gifft to äten – Verköstigung mit Überraschungseffekt

18.05. | Mi, 18:30 – 20:30 Uhr | Für freiwillige Köchinnen und Köche ab 16:00

Das Kochbuch aus und für unsere Mecklenburgische Schweiz sollte schon im Druck sein und uns Ideen für eine Hülle und Fülle an regionalen, saisonalen, traditionellen, aber auch internationalen Gerichten geben. Und noch einmal merken: Premiere des Buches wird der 25.06. sein.

Die frische Tradition der Probeessen oder Verköstigungen wollen wir – das haben wir schon hinlänglich bekannt gemacht – jedoch noch nicht aufgeben.

Die Verköstigung am 18.05. wird eine kleine Wundertüte sein. Welche Nachbarn oder wer von den Meck-Schweizern haben schon welches Gemüse im Angebot? Was ist in Karnitz bei uns im Klimagarten schon bereit, geerntet zu werden?

Nun wissen wir es! :
Auf Neudeutsch würde man es Crossover Küche nennen: eine Kombination aus Zutaten und Rezepten mehrerer Länder. Wir halten uns an die Zutaten aus unserer Region und geben ihnen einen Südamerikanischen Hauch: es wird Linsen geben mit Wruke, Tomaten und Lauch. Dazu Graupen und die ersten frischen Pflücksalate aus dem Karnitzer Garten. Für all jene, die es scharf mögen, gibt es einen fruchtigen Chili-Zwiebel-Tomatendip als Extra.

Wir freuen uns auf Ihr / Euer Kommen.

Um eine kurze telefonische oder schriftliche Anmeldung wird gebeten.
Das Gemeinschaftsessen findet auf Spendenbasis statt.

Kontakt und Veranstaltungsort
Anne Mette
Projekthof Karnitz, Karnitz 9, 17154 Neukalen
E-mail: mette@projekthof-karnitz.de
Telefon: 039956 159012

So 01.05. Regiobrunch: Frühlingsernte und Überwintertes

test 4

Regiobrunch | 10:00 – 14:00 | Projekthof Karnitz

Brunch in den Mai – Zahlen, was es Euch wert ist

Am 01.05. von 10:00 bis 13.00 Uhr  lädt ‚Wat gifft‘ to äten‘ wieder ins KARNITZER GARTENLOKAL ein. Denn der seit dem letzten Jahr schon gut bekannte Regiobrunch wird fortgesetzt: die Gäste zahlen auf Ehre und Anstand die Summe, die sie für die regionalen Produkte für angemessen halten.

Begonnen wird mit dem Brunch in den Mai.
Frisch nach der Walpurgisnacht können Sie erste Salate genießen, ebenso wie warme Gerichte aus gut gelagertem Wintergemüse, das sich u.a. in einer Suppe oder Quiche wohl fühlt und natürlich verschiedene Aufstriche mit Kräutern der Saison und dem leckeren frischgebackenen Brot mit Mehl aus Altkalen.

Regionale Kräuter, Wildkräuter, Obst, Gemüse und Fleisch werden auch in diesem Jahr auf dem Buffet mit Gewürzen aus aller Welt kombiniert – es ist für alle etwas dabei.

Wir freuen uns auf Ihr / Euer Kommen.

Um eine kurze telefonische oder schriftliche Anmeldung wird gebeten.

Kontakt und Veranstaltungsort
Anne Mette
Projekthof Karnitz, Karnitz 9, 17154 Neukalen
E-mail: mette@projekthof-karnitz.de
Telefon: 039956 159012

 

 

Mi 25.05. Regionale Küche

test 4

Regionale Küche | Projekthof Karnitz | 18.30 Uhr

Gemeinsam Geschmack erleben in geselliger Runde, auf Spenden- und Mitbringbasis, 25. Mai , 18.30 Uhr

Im Karnitzer Gartenlokal verhandeln wir gerne Themen, in denen Natur und Kultur sich begegnen. Nicht von ungefähr kommen soziale, politische und ökologische Phänomene wie Klimawandel, Globalisierung, Migration, Kolonialisierung, Kapitalismus, aber auch sinnlich Erfahrbares, meist aus dem Garten, auf den Tisch. Und wir lernen, wie uns Kochen verbindet: mit Pflanzen und Tieren, mit der Erde und den Bauern, unserer Geschichte und Kultur und natürlich mit den Menschen, mit denen und für die wir kochen und mit denen wir Tisch- und Esskulturen erproben.

Ab dem 25. Mai laden wir zum letzten Mittwoch des Monats zum Austausch von verantwortungs- und genussvollen Essen jeweils zu 18.30 Uhr ein.

Der 25. Mai geht der Frage nach, was die wichtigsten Zutaten für die regionale Küche sind.

Eingeladen sind alle Interessierten an Küche mit politischem Hintergrund.

Anmeldung und Infos
Martina Zienert
mzienert@kmgne.de

 

Do 26.05. Theaterklatsch, Theatergeschichte und Geschichten

test 4

Theaterstammtisch | Projekthof Karnitz | 18.30 Uhr

Theaterkneipe in Karnitz öffnet ab 26. Mai ihren Stammtisch,  18.30 Uhr

Jeden letzten Donnerstag im Monat ist ab 18:30 Uhr die Theaterkneipe für den Stammtisch geöffnet. „Meiner Kenntnis nach gilt das ab Mai…“.  Theaterklatsch, Theatergeschichte und Geschichten, Theaterberufe und ihre Aufgaben – also alles, was zum, um das Theater und über dieses zu erzählen und zu diskutieren ist, kommt auf den Tisch.

Am 26. Mai 2022 werden die BühnenbildneInnen Jelka Plate und Eike Böttcher zu Gast sein. An der Theaterarbeit interessieren Jelka Plate und Eike Böttcher die kollektiven Prozesse, das gemeinsame Erarbeiten von Inhalten und Bildern sowie die geteilte Erlebnissituation mit dem Publikum. Gemeinsam haben Eike Böttcher und Jelka Plate eine Ästhetik und Herangehensweise entwickelt, die bewusst antiprofessionelle Züge trägt, das eingesetzte Material möglichst wiederverwertet und sehr dicht am Probenprozess entlang entsteht.
Sie stellen ihre Arbeiten vor und sich zur Befragung.

Neben Stammtischgetränken kann aus einer Theaterkantinenspeisekarte des Karnitzer Gartenlokals heraus während des Abends Stärkung ausgewählt werden.

Anmeldung und Infos
Joachim Borner
jborner@kmgne.de

 

Mi 04.05. Verköstigung | Gelagertes und frisch Gewachsenes

test 4

Verköstigung | 18:30 – 20:30 | Projekthof Karnitz

04.05. | 18:30 – 20:30 Wat giff’t to äten
Gelagertes und frisch Gewachsenes

Das ‚Wat gifft to äten‘ auch im Frühsommer 2022 wieder zu Verköstigungen einlädt, hat hoffentlich schon die Runde gemacht. Insbesondere auch mit Vorfreude auf das Buch-Premierenfest am 25.06.

Wir treffen uns am 04. Mai um 18:30 in Karnitz, um eingeweckte oder eingesandete Ernten des Vorjahres zusammen mit frisch sprießenden Gartengemüsen zu verarbeiten. Was genau es geben wird, hängt davon ab, was wir in unserem Garten und auf Nachbarhöfen finden.

Diesmal stehen die Karotten und Wruken im Mittelpunkt. Euch erwartet ein leckeres und cremiges Süppchen mit Croutons und Bratlingen, dazu ein frischer geraspelter Salat. Für den Nachtisch stehen unsere eingeweckten Quitten und Äpfel bereit.

Alle begeisterten Köchinnen und Köche, Schnippel- und Erntehelferinnen und -helfer, die sich bereits ab 16:00 zur Vorbereitung der Speisen und Tischgespräche zu saisonalem Kochen in unserer Mecklenburgischen Schweiz zu uns gesellen, sind auch wieder herzlich willkommen.

Wir warten mit einem Stückchen Kuchen auf Euch – zubereitet mit Mehl aus Altkalen, unseren Marmeladen und Nüssen des vorherigen Sommers/Herbstes.

Wir freuen uns auf Ihr / Euer Kommen.

Um eine kurze telefonische oder schriftliche Anmeldung wird gebeten.
Das Gemeinschaftsessen findet auf Spendenbasis statt.

Kontakt und Veranstaltungsort
Anne Mette
Projekthof Karnitz, Karnitz 9, 17154 Neukalen
E-mail: mette@projekthof-karnitz.de
Telefon: 039956 159012

Um eine kurze telefonische oder elektronische Anmeldung wird gebeten.

Kontakt und Veranstaltungsort
Anne Mette
Pojekthof Karnitz e.V. , Karnitz 9, 17154 Neukalen
E-mail: mette@projekthof-karnitz.de
Telefon: 039956 159012