Mo 28.05. Treffen Bürgerstiftung

test 4

Termin: 28.05.2018, 18:00 Uhr in Karnitz 9

Am 28.05.2018 wird die nächste Beratungsrunde der Bürgerstiftung stattfinden. Inhaltlich soll es vor allem um die Planung der Öffentlichkeitsarbeit und möglicher Kampagnen gehen. Dazu gehört auch die Absprache von Themen, Formaten und Orten für eine Bürgerstiftung-Veranstaltungsreihe. Ausserdem dient das Treffen der offiziellen Verkündung der Gründung der Bürgerstiftung.Fragen und Kommentare gerne an burmeister [at] projekthof-karnitz.de

Termin: 28.05.2018, 18:00 Uhr in Karnitz 9

Bürgerstiftung Zukunftsregion Malchin gegründet

test 4

In Malchin hat sich jetzt die „Bürgerstiftung Zukunftsregion Malchin“ gegründet. Bürgerstiftungen sind vielerorts die ersten Ansprechpartner für bürgerschaftliches Engagement. Sie sind ein zeitgemäßes Modell bürgerschaftlicher Selbstorganisation.

28.05.2018

Bürgerstiftungen sind vielerorts die ersten Ansprechpartner für bürgerschaftliches Engagement. Sie sind ein zeitgemäßes Modell bürgerschaftlicher Selbstorganisation: Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen, Vereine und Banken engagieren sich für ihre Region und bauen dauerhaft Eigenkapital für gemeinnützige Anliegen auf.

In Malchin hat sich jetzt die „Bürgerstiftung Zukunftsregion Malchin“ gegründet. Zu den Gründungsmitgliedern gehören u.a. Dr. Lutz Knüpfer, Reinhard Dorn, Wolfgang Bremer aus Malchin, Bernd Kleist aus Gessin, Dennis Burmeister aus Gielow, Dr. Joachim Borner und Martina Zienert vom Projekthof in Karnitz bei Neukalen, Peter Balsam aus Remplin, Peter Ritter und Tobias Hecht aus Stavenhagen sowie Katrin von Wilcke aus Hagensrum.Ausgangspunkt der Stiftungsidee war eine Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung ‘Zukunftsstadt’. Die Stadt Malchin wurde im Rahmen dieses überregionalen Wettbewerbs von August 2015 bis April 2016 zum Ideenlabor, an welchem sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürgern aus der Region beteiligt haben. Über Vorträge, Bürgerversammlungen, Wettbewerbe und Vorschläge zu verschiedene Lebensentwürfen haben Malchiner Bürgerinnen und Bürger ihre persönlichen Wünsche und Visionen für die Zukunft Malchins formuliert, welche nun mithilfe der „Bürgerstiftung Zukunftsregion Malchin“ umgesetzt werden sollen.

Mit Gründung der „Bürgerstiftung Zukunftsregion Malchin“ wollen die Gründungsstifterinnen und Gründungsstifter für die gegenwärtigen und künftigen Generationen ein Fundament schaffen, welches es ermöglicht, Initiativen von Bürgerinnen und Bürgern zu fördern, die sich für die Gemeinschaft engagieren. Die Bürgerstiftung soll bürgerschaftliches Engagement würdigen und unterstützen. Sie soll dem Gemeinwohl dienen und die Mit- und Eigenverantwortung der Bürgerinnen und Bürger in der Region stärken.

Zu diesem Zweck sollen zukünftig Zustiftungen und Spenden eingeworben werden, mit denen die Bürgerstiftung Aktivitäten zur Erfüllung der Stiftungszwecke anstößt und fördert. Wir möchten Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Institutionen zur aktiven Beteiligung am gesellschaftlichen Leben aufrufen, ermutigen und gewinnen. Grundlage bilden humanistische Werte, Toleranz und Solidarität. Dabei wirkt Ihr Geld nachhaltig: Das einmal angelegte Stiftungsvermögen bleibt in der Region und kommt ihr dauerhaft zugute. Die „Bürgerstiftung Zukunftsregion Malchin“ soll als Gemeinschaftseinrichtung von Bürgern für Bürger aus der Region verstanden werden.

Zukunftsregion Malchin, Juni 2018

19.-21.05. Kunst Offen in Karnitz

test 4

Samstag 19. – Pfingstmontag 21. Mai, 10 – 18 UhrProjekthof Karnitz e.V.
Karnitz 9, 17154 Neukalen

Kultur und Nachhaltigkeit erleben am Pfingstwochenende.

Das CCCLab tritt als Veranstalter der Internationalen Sommeruniversität “Transmedia Storytelling | Kultur des Klimawandels” auf und präsentiert auf dem Projekthof Karnitz e.V. eine Fotoausstellung und eine Reise in die Zukunft: Auf der Suche nach neuen Wegen des Erzählens und des ästhetischen Ausdrucks in der Nachhaltigkeitskommunikation, wurden während der vergangenen Sommeruniversitäten die Porträtreihe “ERBEN DES FORTSCHRITTS” sowie die “TRANSMEDIALE REISE IN DIE ZUKUNFT” kollaborativ entwickelt und produziert. Die Veranstalter und Organisatoren freuen sich auf Gespräche mit den Besuchern, ob zu Tradition oder Zukunft oder zum Kulturschaffen im ländlichen Raum.

Den Rahmen gibt der Projekthof Karnitz mit Bürgersolaranlage, Lehmofen, Gewächshaus und seinem Garten sowie seiner einzigartigen Lage in der Landschaft.

Samstag 19. – Pfingstmontag 21. Mai, 10 – 18 UhrProjekthof Karnitz e.V.
Karnitz 9, 17154 Neukalen

Weitere Informationen: ribak [at] projekthof-karnitz [punkt] de

Alle 114 Orte von Kunst Offen Mecklenburgische Seenplatte und die mehr als 200 Teilnehmenden findet man in der Broschüre KunstOffen 2018

Die feierliche Eröffnungsveranstaltung findet am Freitag, 18. Mai, um 19 Uhr, in der Kunstkapelle Remplin statt.

Arbeit ist handfest und wirkt in die Region hinein

test 4

Zu einer besonderen Veranstaltung luden die Vereine Projekthof Karnitz und der Kreisjugendring Mecklenburgische Seenplatte am 3. Mai ein: „Tag der Offenen Türen: Zukunftsregion Mecklenburgische Seenplatte“. Beide Vereine arbeiten mit Jugendlichen und Bürgern hin zu einer nachhaltigen, offenen Gesellschaft im Sinne der Agenda 2030.

09.05.201803.05.18 Karnitz, Neukalen und Neubrandenburg (MV)

Zu einer besonderen Veranstaltung luden die Vereine Projekthof Karnitz und der Kreisjugendring Mecklenburgische Seenplatte am 3. Mai ein: „Tag der Offenen Türen: Zukunftsregion Mecklenburgische Seenplatte“. Beide Vereine arbeiten mit Jugendlichen und Bürgern hin zu einer nachhaltigen, offenen Gesellschaft im Sinne der Agenda 2030. Seit zweieinhalb Jahren sind sie Teil des „Weltoffen, Solidarisch, Dialogisch“ Programm, das von der Stiftung Nord-Süd-Brücken getragen und vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) finanziert wird.

Teilnehmende der ‚Tour’ waren Akteure der Zivilgesellschaft und der Politik. Sie kamen aus unserer Region, aus Berlin sowie Thüringen, um sich der Frage zu widmen: „Wie kann entwicklungspolitische Arbeit Umbrüche auf dem Land positiv gestalten?“

Einige Antworten waren in vier über den Projekthof Karnitz verteilten Stationen zu erfahren, an denen eine Auswahl der von den Vereinen durchgeführten Projekten vorgestellt wurde:

  • Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE)/Globales Lernen (experimentelles Schulforschungsprojekt ‚Anthropozän’ Fritz-Greve Gymnasium; Jugendkongress MV)
  • Bürgerstiftung Zukunftsregion Malchin
  • Interkulturelle und Entwicklungspolitische Bildung, Bsp. Schulprojekttage
  • Integrations- und internationale Arbeit (u.a. interkulturelle Ferienfreizeiten, Kooperationsprojekte mit Chile).

Die Gäste bekamen einen Eindruck, wie die Arbeit der Vereine sowie das „Weltoffen, Solidarisch, Dialogisch“ Programm (WSD) in der Region und darüber hinaus wirkt. Uwe Flurschütz, Bildungsreferent für Nachhaltigkeit und Entwicklung, Arbeit und Leben Thüringen sagt dazu:

„Eure spannenden Projekte wurden plastisch und verständlich, dass fand ich gut. Ein paar Ideen habe ich mir auch geholt und werde vielleicht das eine oder andere hier adaptieren. Beeindruckt war ich von dem Anthropozän-Projekt an / mit der Schule, wie das große Thema heruntergebrochen wurde und praktische Umsetzung und Fortsetzung findet – Respekt.“

In der anschließenden Gesprächsrunde wurden Umbrüche diskutiert. Es ging um die Urbanisierung von Dörfern und die Perspektiven junger Menschen – sei es das Zurückkommen von MVlern aufs Land oder des Bleibens von Geflüchteten. Welche Anreize, Unterstützung, Arbeitsmöglichkeiten sind nötig und können gegeben werden? Da immer mehr öffentliche Räume verschwinden, brauchen wir Initiativen, die diese Räume ersetzen.

Offen gesprochen wurde auch über vorhandene bzw. fehlende Methoden (und Zeit), um Erfolg und Misserfolg der Bildungsarbeit und entwicklungspolitischer Arbeit zu dokumentieren– gerade in unserer ländlichen Region.

Abschließend besuchten wir die vom Kreisjugendring MSE konzipierte Ausstellung „Wenn aus Fremden Freunde werden“ in Neubrandenburg, in der Gesichter von Geflüchteten und Alteingesessenen zu einem gemeinsamen Portrait verschmelzen. Gemeinsam mit dem stellvertretenden Oberbürgermeister Peter Modemann, sprach die Tour-Gruppe über Reichweite und Potenzial der Initiative.

Mit vielen Eindrücken und Gedanken wurden die Teilnehmenden mit der Überzeugung, dass die Arbeit handfest ist und in die Region hineinwirkt, verabschiedet. Deutlich wurden die über die letzten zwei Jahren gewachsenen Vernetzungsstrukturen, aber auch der Bedarf einer stärkeren Sichtbarmachung von Kooperationen und Projekten. Die Lokalpresse berichtet hier über die Veranstaltung.

Ausblick

Weitere Touren finden bis zum 05. Juli 2018 im Rahmen der Initiative Weltoffenheit und Solidarität im Osten on Tour in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen statt.

 

Projekthof Karnitz e.V.

Kreisjugendring Mecklenburgische Seenplatte e. V.

Kontakt, Fragen und Anregungen: ribak [at] projekthof-karnitz [punkt] de

Projekthof Karnitz e.V., Karnitz 9, 17154 Neukalen

Do 03.05. Arbeit ist handfest und wirkt in die Region hinein

test 4

Zukunftsregion Mecklenburgische Seenplatte –  Freiräume einer nachhaltigen, offenen Gesellschaft 03.05.18 Karnitz, Neukalen und Neubrandenburg (MV)

Zukunftsregion Mecklenburgische Seenplatte –  Freiräume einer nachhaltigen, offenen Gesellschaft 03.05.18 Karnitz, Neukalen und Neubrandenburg (MV)

Zu einer besonderen Veranstaltung luden die Vereine Projekthof Karnitz und der Kreisjugendring Mecklenburgische Seenplatte am 3. Mai ein: „Tag der Offenen Türen: Zukunftsregion Mecklenburgische Seenplatte“. Beide Vereine arbeiten mit Jugendlichen und Bürgern hin zu einer nachhaltigen, offenen Gesellschaft im Sinne der Agenda 2030. Seit zweieinhalb Jahren sind sie Teil des „Weltoffen, Solidarisch, Dialogisch“ Programm, das von der Stiftung Nord-Süd-Brücken getragen und vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) finanziert wird.

Teilnehmende der ‚Tour’ waren Akteure der Zivilgesellschaft und der Politik. Sie kamen aus unserer Region, aus Berlin sowie Thüringen, um sich der Frage zu widmen: „Wie kann entwicklungspolitische Arbeit Umbrüche auf dem Land positiv gestalten?“ Einige Antworten waren in vier über den Projekthof Karnitz verteilten Stationen zu erfahren, an denen eine Auswahl der von den Vereinen durchgeführten Projekten vorgestellt wurde:

  • Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE)/Globales Lernen (experimentelles Schulforschungsprojekt ‚Anthropozän’ Fritz-Greve Gymnasium; Jugendkongress MV)
  • Bürgerstiftung Zukunftsregion Malchin
  • Interkulturelle und Entwicklungspolitische Bildung, Bsp. Schulprojekttage
  • Integrations- und internationale Arbeit (u.a. interkulturelle Ferienfreizeiten, Kooperationsprojekte mit Chile).

Die Gäste bekamen einen Eindruck, wie die Arbeit der Vereine sowie das „Weltoffen, Solidarisch, Dialogisch“ Programm (WSD) in der Region und darüber hinaus wirkt. Uwe Flurschütz, Bildungsreferent für Nachhaltigkeit und Entwicklung, Arbeit und Leben Thüringen sagt dazu:

„Eure spannenden Projekte wurden plastisch und verständlich, dass fand ich gut. Ein paar Ideen habe ich mir auch geholt und werde vielleicht das eine oder andere hier adaptieren. Beeindruckt war ich von dem Anthropozän-Projekt an / mit der Schule, wie das große Thema heruntergebrochen wurde und praktische Umsetzung und Fortsetzung findet – Respekt.“

In der anschließenden Gesprächsrunde wurden Umbrüche diskutiert. Es ging um die Urbanisierung von Dörfern und die Perspektiven junger Menschen – sei es das Zurückkommen von MVlern aufs Land oder des Bleibens von Geflüchteten. Welche Anreize, Unterstützung, Arbeitsmöglichkeiten sind nötig und können gegeben werden? Da immer mehr öffentliche Räume verschwinden, brauchen wir Initiativen, die diese Räume ersetzen.

Offen gesprochen wurde auch über vorhandene bzw. fehlende Methoden (und Zeit), um Erfolg und Misserfolg der Bildungsarbeit und entwicklungspolitischer Arbeit zu dokumentieren– gerade in unserer ländlichen Region.

Abschließend besuchten wir die vom Kreisjugendring MSE konzipierte Ausstellung „Wenn aus Fremden Freunde werden“ in Neubrandenburg, in der Gesichter von Geflüchteten und Alteingesessenen zu einem gemeinsamen Portrait verschmelzen. Gemeinsam mit dem stellvertretenden Oberbürgermeister Peter Modemann, sprach die Tour-Gruppe über Reichweite und Potenzial der Initiative.Mit vielen Eindrücken und Gedanken wurden die Teilnehmenden mit der Überzeugung, dass die Arbeit handfest ist und in die Region hineinwirkt, verabschiedet. Deutlich wurden die über die letzten zwei Jahren gewachsenen Vernetzungsstrukturen, aber auch der Bedarf einer stärkeren Sichtbarmachung von Kooperationen und Projekten. Die Lokalpresse berichtet hier über die Veranstaltung.

Ausblick

Weitere Touren finden bis zum 05. Juli 2018 im Rahmen der Initiative „Weltoffenheit und Solidarität im Osten on Tour“ in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen statt.

Das Programm ist hier zu finden http://projekthof-karnitz.de/wp-content/uploads/2018/04/flyer_wsd-touren_2018_final.pdf

 

Projekthof Karnitz e.V. (www.projekthof-karnitz.de)

Kreisjugendring Mecklenburgische Seenplatte e. V. (www.kjr-mse.de)

Kontakt, Fragen und Anregungen: ribak [at] projekthof-karnitz [punkt] de

Projekthof Karnitz e.V., Karnitz 9, 17154 Neukalen