Mit dem antragsoffenen „Fonds Zero“ unterstützt die Kulturstiftung des Bundes Kultureinrichtungen darin, klimaneutrale Produktionsformen und neue Ästhetiken mit geringstmöglicher Klimawirkung zu erproben. Die Entwicklung und Umsetzung von künstlerisch innovativen und zugleich klimaneutralen Kunst- und Kulturprojekten in den Jahren 2023 – 2027 soll Kultureinrichtungen und Künstler für ökologisch nachhaltiges Produzieren sensibilisieren und Veränderungen für einen aktiven Klimaschutz erwirken. Damit soll modellhaft ein Beitrag zu einer Neuorientierung in der deutschen Kulturlandschaft geleistet werden, um deren Ausstoß an Treibhausgasen langfristig zu reduzieren.
Die Fachjury von Zero hat auf ihrer Sitzung im April 2024 neue Projekte für eine Förderung empfohlen, u.a. das klimaneutrale Kunst- und Kulturprojekt „Schön neutral“ auf dem Projekthof Karnitz.
„Schön neutral“ setzt auf die Gestaltung und den Betrieb von künstlerischen Produktionen des Projekthofs mit einem geringstmöglichen ökologischen und Klimafußabdruck einerseits und einem spürbaren ökologischen Handabdruck andererseits. Letzterer bedeutet, über Einsparungen an Emissionen hinaus, durch Gestaltung des Umfeldes eine Produktivitätssteigerung bei natürlichen Systemen zu erreichen, durch die sie wirksamer als „Senken“ fungieren.
Zugleich zielt „Schön neutral“ auf eine damit verbundene „Ästhetik“ der Kulturereignisse und der sie tragenden künstlerischen Inszenierungen.
Es umfasst Theaterstücke, Audiowalks, Hörspiele, Poetry Slams und Konzerte, die uns auf unterschiedliche Weise helfen, diese neue Welt, in der wir uns längst schon befinden, besser wahrnehmen und verstehen zu können.
Das Projekt mündet in einer Sammlung der durchgeführten Maßnahmen zur Klimaneutralität und den ästhetischen Wert der kulturellen Produktionen.
Laufzeit: 05/2024 – 7/2026
Gefördert durch