23.07.-02.08. Les Belleriviens und die Karnitzer globe-trotteurs in internationalem Chantier

test 4

Ferienfeizeit | Projekthof Karnitz

Zwei Jugendgruppen, eine aus Saintes (Charente-Maritime) und eine aus Deutschland Neukalen/Malchin (Mecklenburg-Vorpommern) werden sich im Juli vom 23.07.-02.08.2024 in Karnitz (Mecklenburg-Vorpommern) begegnen, um zehn Tage zusammen zu leben, die Kultur voneinander entdecken und gemeinsam an Umweltthemen zu arbeiten. Das Programm sieht weiterhin vor, vom 31.07. bis 2.08. Berlin zu besuchen.

Das Feriencamp ist kostenfrei.

Kontakt und Anmeldung

Anmeldebogen
KMGNE – Kolleg für Management und Gestaltung nachhaltiger Entwicklung 
Karnitz 9, 17154 Neukalen
Martina Zienert  mzienert@kmgne.de
0175 375 9096

Die Ferienfreizeit  wird gefördert durch das Deutsch-Französische Jugendwerk, die Norddeutsche Stiftung für Umwelt und Entwicklung und dem Referat EU-Grundsatzangelegenheiten und europäische Öffentlichkeitsarbeit des Ministeriums für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten

Mi 24.07. Käsebrot – Brot und Käse – Ein eloquenter Protest gegen die Homogenisierung von Aromen

test 4

Regionale Küche | Projekthof Karnitz | 18.30 Uhr

Regionale Küche – Gemeinsam Geschmack erleben in geselliger Runde, auf Spenden- und Mitbringbasis, 24. Juli, 18.30 Uhr

Im Karnitzer Gartenlokal verhandeln wir gerne Themen, in denen Natur und Kultur sich begegnen. Nicht von ungefähr kommen soziale, politische und ökologische Phänomene wie Klimawandel, Globalisierung, Migration, Kolonialisierung, Kapitalismus, aber auch sinnlich Erfahrbares, meist aus dem Garten, auf den Tisch. Und wir lernen, wie uns Kochen verbindet: mit Pflanzen und Tieren, mit der Erde und den Bauern, unserer Geschichte und Kultur und natürlich mit den Menschen, mit denen und für die wir kochen und mit denen wir Tisch- und Esskulturen erproben.

Wusstest Ihr, dass die Küche nicht nur Backstube, sondern auch Käserei sein kann? Am 24. Juli zeigen wir, was Käsemachen und Brotbacken gemeinsam haben und wie Pilze und Bakterien eine erstaunliche Alchemie beim Käse- und Brotmachen zustande bringen. Käse zaubern wir mit Katrin Lipka, Sauerteigbrote und luftige Ciabatta mit Martina Zienert.

Eingeladen sind alle Interessierten an Küche mit politischem Hintergrund.

Anmeldung und Infos
Martina Zienert
mzienert@kmgne.de

So 28.07. Yoga Brunch regional

test 4

Yoga Brunch | Projekthof Karnitz | 10.00 Uhr

Eine Entdeckungsreise durch die Mecklenburgische Schweiz

Versteckte Orte werden auf der Tour des „Yogabrunch Regional“ vorgestellt. An diesen besonderen Orten wird gemeinsam Yoga geübt und die Yoga-Klasse nimmt die Besonderheiten der Orte thematisch auf. Nach dem Yoga wird zusammen gebruncht.

Die Köch*innen der jeweiligen Location bereiten mit Produkten aus der Mecklenburgischen Schweiz einen „Brunch Regional“ vor.

Am 28.07. findet von 10.00 bis 13.00 Uhr der Yogabrunch auf dem Projekthof Karnitz statt, wunderschön gelegen an der Peene. Für die Yoga-Praxis, die alle Level anspricht, wird die wunderschöne Obstbaumwiese und bei schlechtem Wetter die Kunst- und Gartenhalle genutzt.
Die Karnitzer Köchinnen zaubern aus den ersten Gemüsekulturen eine frische grüne Küche und erklären, was sie gemacht haben, wo gepflückt wurde und was sie dabei gedacht haben.

Der Yoga-Brunch kostet  31,00 Euro und die Tickets können hier gekauft werden.

Kontakt
Martina Zienert

Mi 14.08. Auf ins Tomatenparadies – Ein eloquenter Protest gegen die Homogenisierung von Aromen

test 4

Regionale Küche | 18:30 – 21:00 | Projekthof Karnitz

Regionale Küche – Gemeinsam Geschmack erleben in geselliger Runde, auf Spenden- und Mitbringbasis, Mi,14.08. ab 18.30Uhr

Im August leuchten die Tomaten im Gewächshaus und auch die Augen bei der bunten Ernte. Die Karnitzer Sortenvielfalt reicht von der gut bekannten Ruthje über die rot-orange marmorierte Ananas, die fleischige Crime de Noire, die zuckersüße Zuckertraube, die rot-gelb geflammte Marmarossa und die südsibirische Gregory Altai bis hin zur chilenischen Limachi und noch einigen anderen mehr….

Eine Tomatendegustierung der frisch geernteten Sorten wird ebenso wie Tomatengerichte aus aller Welt unsere Vorstellung von Tomatensalat grundlegend verändern:

Brennnesselbutter und Tomatensalsa auf geröstetem Brot
Fleischtomaten-Carpaccio mit Frühlingszwiebel-Ingwer-Salsa
Tomaten-Brot-Salat mit Holunderkapern
Tomaten mit Zumach-Zwiebeln und Walnüssen
Tomatensalat mit Tahin und Za’atar

Um eine kurze telefonische oder schriftliche Anmeldung wird gebeten.

Martina Zienert
Projekthof Karnitz, Karnitz 9, 17154 Neukalen
E-mail: mzienert@kmgne.de
Telefon: 0175 375 9096

 

Sa. 24.08. Die Pyromantiker mit Menu d´ amour

test 4

Theater | Projekthof Karnitz | Einlass ab 19 Uhr

Sa. 24.08.  20.00 Uhr, Einlass ab 19.00 Uhr

Menu d´ amour – Die etwas andere Dinner Show
– skurril, komisch und hochexplosiv (indoor & outdoor)

Der Geruch von Schwarzpulver liegt in der Luft. Der große Kochtopf faucht leise. Zwei 3 Sterne Köche liegen sich glücklich in den Armen. Endlich! Nach 50 Jahren erbarmungsloser Forschungsarbeit ist es vollbracht!

Vor Ihnen liegt es:  DAS REZEPT – Eine gebrauchsfertige Mischung für ein langes, brennendes Feuer der Liebe – jetzt noch ein wenig ablöschen …

Wagen Sie sich weit hinaus aufs Meer der großen Gefühle! Erleben Sie einen hinreißend komödiantischen Abend mit den neusten Geschmacksexplosionen, raffinierten Zutaten und einem feurigen Dessert …

Mitwirkende
Idee und Spiel: Marlis Hirche und Oliver Dassing
http://www.feuerwerktheater.de/

Der Eintritt ist frei, eine Spende erfreut.
Anmeldung per E-Mail erforderlich

So 25.08. Regiobrunch: Auf ins Tomatenparadies

test 4

Regiobrunch | 10:00 – 13:00 | Projekthof Karnitz

Auf ins Tomatenparadies 10 – 20.00 Uhr

Im August leuchten die Tomaten und auch die Augen bei der bunten Ernte der Tomatenvielfalt aus dem Karnitzer Klimagarten.

Wir tischen – neben unseren regional-saisonalen Brunchgerichten – an diesem Sonntag bezaubernde internationale Tomatengerichte auf.

Tomaten aus aller Welt werden unsere Vorstellung von Tomatensalat grundlegend verändern.

Sa 31.08. Hörspiel unterm Sternenhimmel

test 4

Live-Hörspiel | Projekthof Karnitz | Einlass ab 19 Uhr

Sa. 31. August , 20 Uhr, Einlass ab 19 Uhr

Hörspiel unterm Sternenhimmel ist in Karnitz besonders. Es ist zur entsprechenden Zeit kompromisslos dunkel – es gibt in dem Flecken keine künstlichen Lampen oder Leuchtreklamen. So kann man gut eine Liege besetzen und mit einem Stöpsel im Ohr den Sternenhimmel betrachten. Der Stöpsel, aus dem Erklärungen kommen, hilft bei der Himmelsorientierung. Oder man läßt sich auf Texte unterschiedlicher Autorinnen ein, die von den Schauspieler*innen Sandra Uma Schmitz, Lydia Wilken und Paul Lücke gelesen werden.

Am 31.08 möchten wir dieses neue Karnitzer Programm ab 20.00 Uhr eröffnen. Und weil es ein Auftakt ist, wird es ein Livehörspiel geben – also eine prunkvolle Aufführung mit sprechenden Schauspieler*innen, Musik von Christian Kabuß und der besonderen Kulinarik des Karnitzer Gartenlokals.

Der Eintritt ist frei, eine Spende erfreut.
Anmeldung per E-Mail erforderlich

Kontakt
Joachim Borner
Pojekthof Karnitz e.V. , Karnitz 9, 17154 Neukalen
E-mail: jborner@kmgne.de

14.-15.09. Hereinspaziert durch die Klimafarming-Gartentür

test 4

Offene Gärten | Projekthof Karnitz | 10.00 -18.00 Uhr

Offene Gärten, Sa 14.09.  und So 15.09.  jeweils 10.00 -18.00 Uhr

In den vergangenen Jahren ist viel passiert, hoffnungsvoll zu bleiben fällt schwer. Doch ohne Hoffnung kann etwas Neues kaum beginnen. So möchten wir wieder eine Tür aufmachen, und zwar die Karnitzer Klimafarming-Gartentür, einen Ort, an dem wir vorher nicht genau wissen, was uns erwartet.

In und über unser Tun auf dem Projekthof verknüpfen wir alte Traditionen mit neuen Erkenntnissen, wie zum Beispiel Terra Preta, samenfeste Sorten, Agroforstsysteme, Wasserretentionsbecken und nicht zuletzt Trockentrenntoiletten, alles für eine regenerative Garten- und Agrikultur.

Kontakt
Martina Zienert

Offene Gärten in Mecklenburg Vorpommmern

Mi 18.09. Fermentierte Leckereien – Ein eloquenter Protest gegen die Homogenisierung von Aromen

test 4

Regionale Küche | Projekthof Karnitz | 18.30 Uhr

Regionale Küche – Gemeinsam Geschmack erleben in geselliger Runde, auf Spenden- und Mitbringbasis, 18. September, 18.30 Uhr

Im Karnitzer Gartenlokal verhandeln wir gerne Themen, in denen Natur und Kultur sich begegnen. Nicht von ungefähr kommen soziale, politische und ökologische Phänomene wie Klimawandel, Globalisierung, Migration, Kolonialisierung, Kapitalismus, aber auch sinnlich Erfahrbares, meist aus dem Garten, auf den Tisch. Und wir lernen, wie uns Kochen verbindet: mit Pflanzen und Tieren, mit der Erde und den Bauern, unserer Geschichte und Kultur und natürlich mit den Menschen, mit denen und für die wir kochen und mit denen wir Tisch- und Esskulturen erproben.

Am 18. September widmen wir uns der hohen Kunst des Fermentierens rohen Gemüses. Bringen Sie Ihre neugierigen Geschmacksknospen und kreativen Köpfe mit, um die aufregende Welt der Fermentation zu entdecken!
Ins Glas kommen Weißkohl, Spitzkohl, Grünkohl, Karotten, rote Bete, Sellerie, Quitte, Fenchelsamen, Holunderblüten, Thymian, Tomaten ….

Eingeladen sind alle Interessierten an Küche mit politischem Hintergrund.

Anmeldung und Infos
Martina Zienert
mzienert@kmgne.de

 

Sa 28.09. Poetry Slam Karnitz 2024 und Konzert der Singer-Songwriterin Mika Hary

test 4

Poetry Slam | ab 17:00 | Projekthof Karnitz

Sa. 28. September , ab 17:00 Uhr

Am 28. September ab 17:00 Uhr ist in der Karnitzer-Kunsthalle die Bühne frei für jederfrau und jedermann mit Poesie im Blut.

Dichtende HippHoppende, Songschreibende jeder Altersgruppe, jeder Berufsgruppe, jeder Haar- und Augenfarbe – Menschen wie du und ich, also Menschen, die was zu sagen haben, sind herzlich eingeladen.

Das Programm startet ab 17.00 mit der Singer- Songwriterin Mika Hary.

Mika Hary ist eine der wenigen Künstlerinnen, die völlig vertraut wirkt, sich aber jeder Kategorie entzieht“, sagt der mit einem Grammy ausgezeichnete Plattenproduzent Matt Pierson, der Mikas Debütalbum „When Morning Comes“ produzierte, das 2016 in New York City mit einer All-Star-Band aufgenommen wurde.
Pierson vergleicht ihr Talent weiterhin mit dem von Titanen wie Björk, Joni Mitchell und Kate Bush.

Ihre Musik bewegt sich irgendwo zwischen Intimität und Melancholie, Pop und Jazz und pendelt auf natürliche Weise zwischen Hebräisch, Englisch und sogar Französisch.

Der Eintritt ist frei, eine Spende erfreut.
Anmeldung per E-Mail erforderlich.

Kontakt
Joachim Borner
Pojekthof Karnitz e.V. , Karnitz 9, 17154 Neukalen
E-mail: jborner@kmgne.de