07. – 09.06. Kunst Offen in Karnitz

test 4

Werkschau | Projekthof Karnitz | jeweils 11-18h

Sa. 07. – Mo. 09.06. jeweils 11 – 18 Uhr

Auf dem Projekthof Karnitz entstehen in unterschiedlichen Projekten Videos, Texte, Fotografien, Ausstellungen und Publikationen. Eine Auswahl der Produktionen seit dem Jahr 2005 zeigen wir in einer Werkschau.
Allen Produktionen ist gemeinsam, dass sie den Projekthof als Plattform sowie als Kultur- und Natur- und Erfahrungsraum für ländliche Resilienz nutzen, was sich in dieser Werkschau widerspiegelt.

Der Garten und das Gartenlokal ist für Besucher*innen geöffnet.

14.-15.06. Hereinspaziert durch die Klimafarming-Gartentür

test 4

Offene Gärten | Projekthof Karnitz | jeweils 10-18h

In den vergangenen Jahren ist viel passiert, hoffnungsvoll zu bleiben fällt schwer. Doch ohne Hoffnung kann etwas Neues kaum beginnen. So möchten wir wieder eine Tür aufmachen, und zwar die Karnitzer Klimafarming-Gartentür, einen Ort, an dem wir vorher nicht genau wissen, was uns erwartet.

In und über unser Tun auf dem Projekthof verknüpfen wir alte Traditionen mit neuen Erkenntnissen, wie zum Beispiel Terra Preta, samenfeste Sorten, Agroforstsysteme, Wasserretentionsbecken und nicht zuletzt Trockentrenntoiletten, alles für eine regenerative Garten- und Agrikultur.

Kontakt
Martina Zienert

Offene Gärten in Mecklenburg Vorpommmern

Mi 18.06. Wild- und kultivierte Kräuter

test 4

Regionale Küche | Projekthof Karnitz | 18.30 Uhr

Regionale Küche – Gemeinsam Geschmack erleben in geselliger Runde, auf Spenden- und Mitbringbasis, 18. Juni , 18.30 Uhr

Im Karnitzer Gartenlokal verhandeln wir gerne Themen, in denen Natur und Kultur sich begegnen. Nicht von ungefähr kommen soziale, politische und ökologische Phänomene wie Klimawandel, Globalisierung, Migration, Kolonialisierung, Kapitalismus, aber auch sinnlich Erfahrbares, meist aus dem Garten, auf den Tisch. Und wir lernen, wie uns Kochen verbindet: mit Pflanzen und Tieren, mit der Erde und den Bauern, unserer Geschichte und Kultur und natürlich mit den Menschen, mit denen und für die wir kochen und mit denen wir Tisch- und Esskulturen erproben.

Ab dem 18. Juni laden monatlich wir zum Austausch von verantwortungs- und genussvollen Essen jeweils zu 18.30 Uhr ein.

Der 18. Juni  geht der Frage nach, was die wichtigsten Zutaten für die regionale Küche sind. Ein besonderes Highlight sind zu dieser Jahreszeit die Wild- und kultivierten Kräuter, die sich bestens für Genüssliches eignen: Auf den Tisch kommen Wildkräuterbuffets, Kräutersirupe für Cocktails, Aufgüsse mit Wodka, Kräutern und Blumen, (Wild)Kräuterpestos, Teemischungen aus getrockneten Kräutern …

Eingeladen sind alle Interessierten an Küche mit politischem Hintergrund.

Anmeldung und Infos
Martina Zienert
mzienert@kmgne.de

Fr. 08.08. The String Company

test 4

Konzert | Projekthof Karnitz | 20.00 Uhr

Fr 08.08., ab 19.00 Uhr Einlass, Beginn um 20.00 Uhr

Weltmusik – Jazz – Gipsy – Klezmer – Chanson
Das zeichnet das Erfurter Ensemble The String Company aus. Die Musiker*innen kommen aus ganz unterschiedlichen musikalischen Welten und verstehen es durch ihre langjährige Freundschaft, diese „Vielsaitigkeit“ in interessanten Arrangements sowie eigenen Kompositionen zum Ausdruck zu bringen.

In den Konzerten von The String Company wird ein reiches Mosaik aus Klängen, Rhythmen und Melodien der Gipsy-, Klezmer-, Folk- und Swing-Tradition entfaltet. Ihre Musik schafft eine wunderbare Brücke zwischen den unterschiedlichen Kulturen.

Das Publikum wird von temperamentvollen Gipsy Songs, Soul & Jazz aus Amerika, Celtic Folk aus Irland, poetisch-schwelgenden Chansons aus Russland und Deutschland, Klezmer sowie melancholisch-romantischen Melodien aus der katalanischen und jüdischen Tradition verzaubert.

Der Eintritt ist frei, eine Spende erfreut.
Anmeldung unbedingt per E-Mail erforderlich.

07.-08.09. Gartenlokal geschlossen

test 4

Sa 14-20 Uhr So 10-20 Uhr | Projekthof Karnitz

Am Wochenende 07. und 08. September 2024 ist das Gartenlokal geschlossen

Am  14.  und 15. September 2024 öffnen wir für dieses Jahr zum letzten Mal die Küche des Karnitzer Gartenlokal.
Samstag von 10 – 20.00 Uhr und Sonntag 10 – 20.00 Uhr
Der bekannte Regiobrunch findet am 15.09. von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr ebenfalls das letzte Mal in diesem Jahr statt.

Zeitgleich finden vom 114.-15.09. die Offenen Gärten statt, zu denen wir herzlich einladen

Anmeldung und Reservierung
Martina Zienert
0175 375 90 96
mzienert@kmgne.de

14.-15.09. Gartenlokal und Regiobrunch

test 4

Sa 14-20 Uhr So 10-20 Uhr | Projekthof Karnitz

Am  14.  und 15. September 2024 öffnen wir für dieses Jahr zum letzten Mal die Küche des Karnitzer Gartenlokal.
Samstag von 14 – 20.00 Uhr und Sonntag 10 – 20.00 Uhr
Der bekannte Regiobrunch findet am 15.09. von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr ebenfalls das letzte Mal in diesem Jahr statt.

Zeitgleich finden die Offenen Gärten statt, zu denen wir herzlich einladen

Am Wochenende 07. und 08.09.2024 ist das Gartenlokal geschlossen

Anmeldung und Reservierung
Martina Zienert
0175 375 90 96
mzienert@kmgne.de

12.-17.08. Comicküche

test 4

Ferienfeizeit | Projekthof Karnitz

In der Comic-Küche und im Garten des Projekthofes Karnitz wird
gekritzelt, geschnippelt, gekocht und natürlich gegessen.
Eine Woche: Lieblingsessen und Comics zeichnen.
Was soll dabei schon herauskommen:
Ein Rezeptbuch!

In einem Comic-Kollektiv wollen wir gemeinsam und zeichnend schnippelnd und kochend mit verschiedenen Themen rund ums das Essen beschäftgen. Wie ?! Das entscheidet ihr! Es entstehen erst mal ein coole „Rezepte “, dann ein Comic und dann eine Ausstellung!

Das Feriencamp ist kostenfrei. Unterkunft und Verpflegung auch.

Kontakt und Anmeldung
Projekthof 
Karnitz 9, 17154 Neukalen
Martina Zienert – zienert@projekthof-karnitz.de
0175 / 375 90 96

Anmeldebogen zum Download

Die Ferienfreizeit  wird gefördert über
Kultur macht stark – Bündnisse für Bildung

Sa. 06.07. The String Company

test 4

Konzert | Projekthof Karnitz | 20.00 Uhr

Sa 06.07., ab 19.00 Uhr Einlass, Beginn um 20.00 Uhr

Weltmusik – Jazz – Gipsy – Klezmer – Chanson
Das zeichnet das Erfurter Ensemble The String Company aus. Die Musiker*innen kommen aus ganz unterschiedlichen musikalischen Welten und verstehen es durch ihre langjährige Freundschaft, diese „Vielsaitigkeit“ in interessanten Arrangements sowie eigenen Kompositionen zum Ausdruck zu bringen.

In den Konzerten von The String Company wird ein reiches Mosaik aus Klängen, Rhythmen und Melodien der Gipsy-, Klezmer-, Folk- und Swing-Tradition entfaltet. Ihre Musik schafft eine wunderbare Brücke zwischen den unterschiedlichen Kulturen.

Das Publikum wird von temperamentvollen Gipsy Songs, Soul & Jazz aus Amerika, Celtic Folk aus Irland, poetisch-schwelgenden Chansons aus Russland und Deutschland, Klezmer sowie melancholisch-romantischen Melodien aus der katalanischen und jüdischen Tradition verzaubert.

Der Eintritt ist frei, eine Spende erfreut.
Anmeldung per E-Mail erforderlich.

29. -30.06. Hereinspaziert durch die Klimafarming-Gartentür

test 4

Tag der offenen Gartentür | 10.00 – 18.00 Uhr

Tag der offenen Gartentür – 29. und 30. Juni  2024 von 10.00 bis 18.00 Uhr

Auch 2024 möchten wir wieder eine Tür aufmachen, und zwar die Karnitzer Klimafarming-Gartentür, einen Ort, an dem wir vorher nicht genau wissen, was uns erwartet.

In Karnitz-Garden können Sie verschiedene Gestaltungszugänge zu Blumen, Gemüse und Obstbäumen sehen. Alle verfolgen den Ansatz einer großen, natürlichen Artenvielfalt und den dafür nötigen Räumen sowie der Anpassung an die Folgen des Klimawandels und anliegender industrieller Landwirtschaft. In und über unser Tun verknüpfen wir alte Traditionen mit neuen Erkenntnissen, wie zum Beispiel Terra Preta, samenfeste Sorten, Agroforstsysteme, Wasserretentionsbecken und nicht zuletzt Trockentrenntoiletten, alles für eine regenerative Garten- und Agrikultur.

Der Eintritt ist frei.

Kontakt
Martina Zienert

Natur im Garten

23.07.-02.08. Les Belleriviens und die Karnitzer globe-trotteurs in internationalem Chantier

test 4

Ferienfeizeit | Projekthof Karnitz

Zwei Jugendgruppen, eine aus Saintes (Charente-Maritime) und eine aus Deutschland Neukalen/Malchin (Mecklenburg-Vorpommern) werden sich im Juli vom 23.07.-02.08.2024 in Karnitz (Mecklenburg-Vorpommern) begegnen, um zehn Tage zusammen zu leben, die Kultur voneinander entdecken und gemeinsam an Umweltthemen zu arbeiten. Das Programm sieht weiterhin vor, vom 31.07. bis 2.08. Berlin zu besuchen.

Das Feriencamp ist kostenfrei.

Kontakt und Anmeldung

Anmeldebogen
KMGNE – Kolleg für Management und Gestaltung nachhaltiger Entwicklung 
Karnitz 9, 17154 Neukalen
Martina Zienert  mzienert@kmgne.de
0175 375 9096

Die Ferienfreizeit  wird gefördert durch das Deutsch-Französische Jugendwerk, die Norddeutsche Stiftung für Umwelt und Entwicklung und dem Referat EU-Grundsatzangelegenheiten und europäische Öffentlichkeitsarbeit des Ministeriums für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten