So 04.12. Erben des Fortschritts

ERBEN DES FORTSCHRITTS
Geschichten von Klima und Wandel in Mecklenburg-Vorpommern

Mecklenburg-Vorpommern, ist das nicht vor allem Eines: viel Land?
Es ist die Fläche zwischen den großen Städten Berlin, Hamburg, Szczecin und seit der Wende ein sich zunehmend ›entleerender‹ Raum. Doch viele Bewohner bieten dem Verfall die Stirn – aus Liebe, aus Mut und Eigensinn, aus Verantwortung für Mensch und Natur, aus Vorstellung auf ein „Gutes Leben“.
Die Portraitreihe ERBEN DES FORTSCHRITTS ergründet ihre Geschichten.

Seit drei Jahren dokumentieren Teilnehmende der Internationalen Sommeruniversität unter der Leitung der Dokumentarfilmerin Sarah Sandring in Interviews, Texten und Polaroidfotografien Lebensgeschichten und Landschaften in der Gegend um Malchin. 2016 widmete sich dem Dorf Remplin und den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen.
Wir freuen uns, nun mit einer Ausstellung der dort entstandenen Arbeiten zurückzukehren.

Ebenso zeigen wir Ihnen dort die Arbeiten der Animationswerkstatt unter der Leitung von Kristin Meyer, Digitale Postkarten aus Remplin, die über Facebook, Twitter oder per E-Mail versendet werden können.

Die Ausstellungseröffnung findet am Sonntag, den 4. Dezember 2016 um 14.00 Uhr
in der Kirche Hohen Mistorf / Alt Sührkow (Teterow) statt. Die Ausstellung ist bis
zum 31. Dezember 2016 täglich zwischen 9.00 und 16.00 Uhr zu besichtigen.

Weitere Informationen:
Mecklenburg erzählt sich – Von der Kunst, sich selbst zu bewegen
Fotogalerie Remplin | Portraits
Fotogalerie Remplin |  Landschaften und Räume
Fotogalerie Entdecken Sie Remplin

Die gesamte Ausstellung ‚Erben des Fortschritts – Remplin 2016, fokusland 2015 und Erben des Fortschritts 2014‘ – ist im Anschluss, entweder in ihrer Gesamtheit oder aufgeteilt, in Malchin, in Remplin, in Bollewick, in Rostock, in Schwerin und im Schloss Bröllin zu sehen.
Wir informieren hierzu in Kürze.

Eine Initiative des Projekthof Karnitz e.V.  und des KMGNE im Rahmen der
Internationalen Sommeruniversität
Transmedia Storytelling | Kultur des Klimawandels | Kommunizieren für die Zukunft,  in Kooperation mit der Initiative Ästhetik und Nachhaltigkeit

Gefördert durch
das Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie M-V, Landeslehrstätte für Naturschutz und nachhaltige Entwicklung (LLS)