Sa 30.09. Poetry Slam 2023 in Karnitz

test 4

Poetry Slam | 19:00 | Projekthof Karnitz

Sa. 30. September , 19:00 Uhr, 7 Euro Kulturbeitrag, erm. 5 Euro

Am 30. September um  19:00  Uhr ist in der Karnitzer-Kunsthalle die Bühne frei für jederfrau und jederman mit Poesie im Blut.

„Ohne Titel“ ist das diesjährige Thema!

Zum allgemeinen Verständnis: Poetry Slam ist ein literarischer Wettstreit, bei dem selbstverfasste Texte innerhalb einer bestimmten Zeit vorgetragen werden. Die Zuhörer küren anschließend die Sieger*innen.

Wir laden Euch ein: Dichter, Songschreiber jeder Altersgruppe, jeder Berufsgruppe, jeder Haar-und Augenfarbe, Solokünstler*innen oder Bands, Menschen wie du und ich, Menschen, die was zu sagen haben: Vielleicht zu Besonderheiten, die unseren Landstrich stark machen,  oder Gedanken über den „Irrsinn der Welt“, oder eine Liebeserklärung oder  eine Ode „ohne Titel“. Erzähl uns was! In Form eines literarischen Textes oder in Form eines Liedes.

Eine Musik steht schon fest: Lina Justies mit Hiddenseewurzeln rockt den Prenzlauer Berg – und Karnitz.

Kontakt
Joachim Borner
Pojekthof Karnitz e.V. , Karnitz 9, 17154 Neukalen
E-mail: jborner@kmgne.de

Fr. 06.10. Gehen und Bleiben

test 4

Ein Film von Volker Koepp | 19.00 Uhr

in Anwesenheit von Regisseur Volker Koepp, 19.00 Uhr

Eine Karte von Mecklenburg hing in Uwe Johnsons letztem Arbeitszimmer im englischen Sheerness. Die Region seiner Kindheit, in die er nach der Auswanderung in den Westen nicht mehr zurückgehen und die er danach nur noch literarisch rekonstruieren konnte.
Volker Koepps Film ist als Geobiografie angelegt, er reist mit Johnsons Texten zu den Lebensorten des Autors, findet Menschen und Landschaften, die mal einen engen, mal einen freien Bezug zum Werk und zur Person haben. Koepps und Johnsons poetische Projekte verbinden sich: Ihre Landschaften und Biografien kennen keine linearen Entwicklungen, in ihnen bleibt die Geschichte gespeichert und legt sich selbst immer wieder frei. Für Johnson sind beim Bad in der Ostsee die Toten anwesend, die nach der Versenkung der Cap Arcona 1945 in der Lübecker Bucht trieben. Eine Gesprächspartnerin von Koepp denkt bei Italienurlauben an heutige Fluchten über das Mittelmeer. Johnsons Trauer über den Einmarsch von Truppen des Warschauer Pakts in Prag spiegelt sich im aktuellen Angriff Russlands auf die Ukraine, der die Dreharbeiten bestimmt. Wenn ein Fluss langsam fließt, kann er bei etwas Wind die Richtung ändern und kommt wieder zur Quelle.

Karten reservierbar per E-Mail sowie an der Tageskasse, 7,- Euro, erm. 5,- Euro

Credits
DE 2023, 168 Min. deutsche OmeU
Regie: Volker Koepp
Schnitt: Christoph Krüger
Kamera: Uwe Mann
mit Stuart Roberts, Judith Zander, Erhard Siewert, Peter Kurth, Hans-Jürgen Syberberg, Helga Elisabeth Syberberg, Aukje Dijkstra, Undine Spillner, Fritz Rost, Heinz Lehmbäcker, Hanna Lehmbäcker, Dietrich Sagert, Kristian Wegscheider, Christian Höser, Thomas Irmer, Uta Löber, Erdmut Wizisla, Karin Bosinski, Hartmut Bosinski

Trailer

27.- 28.05. Karnitzer Gartenlokal 2023

test 4

Gartenkulinarik – Sa: 14-20h, So: 10-20h

Wir öffnen wieder am 27.05.2023, immer Samstag von 14 – 20.00 Uhr und Sonntag von 10 – 20.00 Uhr. Der bekannte Regiobrunch (Gäste zahlen auf Ehre und Anstand die Summe, die sie für regionale Produkte für angemessen halten) findet jeden Sonntag  von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr statt. Veranstaltungen in und rund um das Gartenlokal  sind hier zu finden.

Wir bieten Ihnen wieder unsere moderne, kreative Küche, die offen und überraschend und dabei einfach ist.

Regionales Obst und Getreide, Gemüse und Fleisch, Kräuter, Wildkräuter werden mit Gewürzen aus aller Welt kombiniert, genauso die Kuchenspezialitäten aus der unterfränkischen mit der orientalischen Küche. Neben italienischem Kaffee, Tees, Mate und hauseigenen Säften erwarten Euch selbstgebackene Kuchen und Brote, frisch gekochte Suppen, Gartensalate sowie wechselnde vegetarische und biofleischliche Tagesmenüs. Hauseigener Cidre, Biolandweine und Störtebecker Biere stimmen auf den Abend ein.

Unser Angebot ist ebenso wie unsere Preise überschaubar. Obgleich wir natürlich die nachhaltig erzeugten, genussvollen Produkte der Gärtner*innen und der Bauer*innen durch sogenannte echte Preise wertschätzen, ist für jeden Geldbeutel etwas dabei. Denn man kann gut essen, ohne reich zu sein.

Wir freuen uns auf Sie!

Reservierung / Telefon
info@karnitzer-gartenlokal.de
0175 375 90 96

 

Fr. 02.06. Kabarett Michael Ruschke

test 4

Projekthof Karnitz | 19.00 Uhr

Fr 02.06., ab 19.00 Uhr Einlass, Beginn um 20.00 Uhr

Kabarett von und mit Michael Ruschke

Hier sind Sie sicher und gut aufgehoben!
Der Mecklenburger Kabarettprofi und Chef des Kabaretts ROhrSTOCK ist mit seinem Soloprogramm „Jetzt muss alles raus!“ in Karnitz.
Lassen Sie sich anstecken …. eh also … von Mecklenburger Schläue und vorpommerischer Euphorie!

Karten per Onlineticketverkauf sowie an der Tageskasse
Karten reservierbar per E-Mail
p.P. 25,- € inkl. einer Auswahl an Spezialitäten der saisonal regionalen Küche des Karnitzer Gartenlokals

Voraussichtlich Sep Die Puppe und die Dauerwurst

test 4

Theater | Projekthof Karnitz | 19.00 Uhr

Voraussichtlich Sep 2023, ab 19.00 Uhr Einlass, Beginn um 20.00 Uhr

Regierungsfeindliche Stücke von Paul Scheerbart

Die Welt nach ihrem Ende. Da ist es schon. – Ein unseliges Habitat aus reichlich Herrschaftsstreben, Machtmissbrauch und Narzissmus. Garniert mit philosophischer Treffsicherheit eines fast vergessenen Theaterrevolutionärs. Im fahlen Licht der gekachelten Wände Bunkermentalität einer zerstörten wie ratlosen Gesellschaft. Und einige erstaunliche Inspirationen: Unvernünftig, aber wegweisend.

Regie: Jens Schmidl
Autor*in: Paul Scheerbart, Scheerbart hat 1892 den „Verlag deutscher Phantasten“ gegründet. Vergeblich? Hoffentlich nicht.
Besetzung: Peter Beck, Uwe Neumann, Johanna Paliege, Saskia von Winterfeld

Karten per E-Mail reservierbar sowie an der Tageskasse
p.P. 40,- € inkl. Drei-Gänge-Menü

Sa. 10.06. Poetry Jam

test 4

Projekthof Karnitz | 19.00 Uhr

Sa 10.06., ab 19.00 Uhr Einlass, Beginn um 20.00 Uhr

Es wurde 2022 in Lehstsen poetisiert und gejamt, Wörter gefunden und Töne getroffen, damit Sprache und Musik zueinanderfinden.

Am 10.06.2023 ab 20.00 Uhr treffen Texte von Jasmin und Saskia, vertont von Wanda, Frauke, Nebi und Karsten in der Karnitzer Kulturhalle erneut aufeinander.

Es wird gesprochen, gesungen und gespielt. Ton auf Ton, Wort auf Wort
und manchmal auch alles gleichzeitig.

Karten reservierbar per E-Mail
p.P. 15,- € Kulturbeitrag inkl. einer Auswahl an Spezialitäten der saisonal regionalen Küche des Karnitzer Gartenlokals

Fr. 05.05. Konzert Frank Plagge

test 4

Acustic Blues | Projekthof Karnitz | 19.30 Uhr

Fr 05.05., 19.00 Uhr Einlass, Beginn um 20.00 Uhr

Acustic Blues

Frank Plagges Programm, welches sich ständig vergrößert, besteht aus einer geballten Ladung tanzbarem Gute Laune Blues und allem, was sonst noch zu einem gelungenen Konzert gehört.

Seit 2006 ist er hauptsächlich als One Man Band unterwegs, spielt Dobro-/Slidegitarre, Bassdrum, HiHat, 2 Snaredrums, ab und zu Kazoo und singt auch noch, wenn er nicht gerade Mundharmonika spielt.

Karten per Onlineticketverkauf sowie an der Tageskasse
Karten reservierbar per E-Mail
p.P. 25,- € inkl. einer Auswahl an Spezialitäten der saisonal regionalen Küche des Karnitzer Gartenlokals

Fr 16.06. Entdeckungsreise in die Waldmoore

test 4

Wanderung | 17.00 Uhr

Fr. 16.06. um 17 Uhr mit Almut Mrotzek,  Moorzentrum Greifswald, Norbert Templin, Förderverein Naturpark Mecklenburgische Schweiz und Dr. Joachim Borner , KMGNE

Es gibt so viele schöne, traurige und schaurige Legenden zum Moor. Dann gibt es die trockengelegten Flächen und bald welche, die wieder nass sein werden.

Und dann gibt es Moor. Pures Moor. Moor „mit was drin“ und Moor im Wald. Moor mit Vergangenheit und Moor mit Menschengeschichte – sprich, wie Mensch mit dem Moor lebte und darin lebt.

Bei der Wanderung zu Waldmooren wird das alles zur Sprache kommen. Zweieinhalb Stunden etwa gehen wir zu verschiedenen Standorten, hören Biologisches und Geschichtliches, nehmen einen Schluck aus der Flasche und einen Kaffee aus der Kanne und haben zum Schluss auf dem frischgedeckten Waldboden ein Picknick.

Anmeldung und Infos
Joachim Borner
jborner@kmgne.de

17.-27.06. Warum? Habt ihr nicht gesehen…

test 4

Konzeptausstellung | 15.00 -18.00 Uhr

Warum? Habt ihr nicht gesehen …
Eine persönliche Rezeption der documenta fifteen von Christian Kabuß in der Kunsthalle Karnitz, Konzeptausstellung mit 16 Werken
17.-27. Juni 2023, täglich von 15. bis 18.00 Uhr

Verbrannte Grassoden auf zentralen Plätzen, Wellblechpavillons von 54°…
Fahrt in die Schatten. Umwege mit alten grünem Klapprad, von sattgrünen Ufern zu
Barmherzigkeitsboutiquen, Nachtbahnhöfen … .
Zu Inseln der Kunst, die das Herz erwärmen und den Umweg zum Verstand finden … .
Widerstand in langsamer Bewegung, in Entfaltung, in Malerei.

Christian Kabuß: Der Retter singt, Tafelbild, 2022

Christian Kabuß: Kassandra am Klavier

17.  – 26. Juni 2023 täglich von 15.00 bis 18.00 Uhr

Website Christian Kabuß