Mi 03.09. Karnitz-Vinyl

test 4

Musikalisches Wohnzimmer mit eigenen Schallplatten 19 Uhr

Unsplash – ©Yanko Peyankov

Mi. 3. September, 19 Uhr, Musikalisches Wohnzimmer mit eigenen Schallplatten, Tapes, CDs

Hier werden einzelne Alben vorgestellt und genossen, eingebunden in Geschichten, die damit verbunden sind;

Jedes Lied – welches gespielt werden soll – braucht seine kleine Geschichte, warum es einem bedeutsam ist oder mal wichtig war. Dies könnte eine besondere Art der Begegnung sein.Es kann einen persönlichen aber auch eher allgemeinen Bezug zum Stück geben. Jede Art Musik sei erlaubt. Es geht um einzelne Lieder, auch ganze Alben können vorgestellt werden.
Vielleicht kann jeder Abend unter einem anderen Motto stehen.
Ein fester Programmteil jeder Veranstaltung sollte eine kleine Tanzrunde sein, die „Minidisco“!
Und auf der Bühne wäre bestimmt ein guter Platz zum Sitzen und Hören, so dass für jeden etwas dabei ist, ob aktiv tanzend oder eher rezeptiv.

Der Eintritt ist frei, eine Spende erfreut.
Anmeldung per E-Mail erforderlich

Kontakt
Joachim Borner
Pojekthof Karnitz e.V. , Karnitz 9, 17154 Neukalen
E-mail: jborner@kmgne.de

Mi 06.08. Karnitz-Vinyl

test 4

Musikalisches Wohnzimmer mit eigenen Schallplatten 19 Uhr

Unsplash – ©Yanko Peyankov

Mi. 6. August, 19 Uhr, Musikalisches Wohnzimmer mit eigenen Schallplatten, Tapes, CDs

Hier werden einzelne Alben vorgestellt und genossen, eingebunden in Geschichten, die damit verbunden sind;

Jedes Lied – welches gespielt werden soll – braucht seine kleine Geschichte, warum es einem bedeutsam ist oder mal wichtig war. Dies könnte eine besondere Art der Begegnung sein.Es kann einen persönlichen aber auch eher allgemeinen Bezug zum Stück geben. Jede Art Musik sei erlaubt. Es geht um einzelne Lieder, auch ganze Alben können vorgestellt werden.
Vielleicht kann jeder Abend unter einem anderen Motto stehen.
Ein fester Programmteil jeder Veranstaltung sollte eine kleine Tanzrunde sein, die „Minidisco“!
Und auf der Bühne wäre bestimmt ein guter Platz zum Sitzen und Hören, so dass für jeden etwas dabei ist, ob aktiv tanzend oder eher rezeptiv.

Der Eintritt ist frei, eine Spende erfreut.
Anmeldung per E-Mail erforderlich

Kontakt
Joachim Borner
Pojekthof Karnitz e.V. , Karnitz 9, 17154 Neukalen
E-mail: jborner@kmgne.de

Mi 02.07. Karnitz-Vinyl

test 4

Musikalisches Wohnzimmer mit eigenen Schallplatten 19 Uhr

Unsplash – ©Yanko Peyankov

Mi. 2. Juli, 19 Uhr, Musikalisches Wohnzimmer mit eigenen Schallplatten, Tapes, CDs

Hier werden einzelne Alben vorgestellt und genossen, eingebunden in Geschichten, die damit verbunden sind;

Jedes Lied – welches gespielt werden soll – braucht seine kleine Geschichte, warum es einem bedeutsam ist oder mal wichtig war. Dies könnte eine besondere Art der Begegnung sein.Es kann einen persönlichen aber auch eher allgemeinen Bezug zum Stück geben. Jede Art Musik sei erlaubt. Es geht um einzelne Lieder, auch ganze Alben können vorgestellt werden.
Vielleicht kann jeder Abend unter einem anderen Motto stehen.
Ein fester Programmteil jeder Veranstaltung sollte eine kleine Tanzrunde sein, die „Minidisco“!
Und auf der Bühne wäre bestimmt ein guter Platz zum Sitzen und Hören, so dass für jeden etwas dabei ist, ob aktiv tanzend oder eher rezeptiv.

Der Eintritt ist frei, eine Spende erfreut.
Anmeldung per E-Mail erforderlich

Kontakt
Joachim Borner
Pojekthof Karnitz e.V. , Karnitz 9, 17154 Neukalen
E-mail: jborner@kmgne.de

Mi 04.06. Karnitz-Vinyl

test 4

Musikalisches Wohnzimmer mit eigenen Schallplatten 19 Uhr

Unsplash – ©Yanko Peyankov

Mi. 4. Juni, 19 Uhr, Musikalisches Wohnzimmer mit eigenen Schallplatten, Tapes, CDs

Hier werden einzelne Alben vorgestellt und genossen, eingebunden in Geschichten, die damit verbunden sind;

Jedes Lied – welches gespielt werden soll – braucht seine kleine Geschichte, warum es einem bedeutsam ist oder mal wichtig war. Dies könnte eine besondere Art der Begegnung sein.Es kann einen persönlichen aber auch eher allgemeinen Bezug zum Stück geben. Jede Art Musik sei erlaubt. Es geht um einzelne Lieder, auch ganze Alben können vorgestellt werden.
Vielleicht kann jeder Abend unter einem anderen Motto stehen.
Ein fester Programmteil jeder Veranstaltung sollte eine kleine Tanzrunde sein, die „Minidisco“!
Und auf der Bühne wäre bestimmt ein guter Platz zum Sitzen und Hören, so dass für jeden etwas dabei ist, ob aktiv tanzend oder eher rezeptiv.

Der Eintritt ist frei, eine Spende erfreut.
Anmeldung per E-Mail erforderlich

Kontakt
Joachim Borner
Pojekthof Karnitz e.V. , Karnitz 9, 17154 Neukalen
E-mail: jborner@kmgne.de

Mi 17.09. Fermentierte Leckereien – Ein eloquenter Protest gegen die Homogenisierung von Aromen

test 4

Regionale Küche | Projekthof Karnitz | 18.30 Uhr

Regionale Küche – Gemeinsam Geschmack erleben in geselliger Runde, auf Spenden- und Mitbringbasis, 17. September, 18.30 Uhr

Im Karnitzer Gartenlokal verhandeln wir gerne Themen, in denen Natur und Kultur sich begegnen. Nicht von ungefähr kommen soziale, politische und ökologische Phänomene wie Klimawandel, Globalisierung, Migration, Kolonialisierung, Kapitalismus, aber auch sinnlich Erfahrbares, meist aus dem Garten, auf den Tisch. Und wir lernen, wie uns Kochen verbindet: mit Pflanzen und Tieren, mit der Erde und den Bauern, unserer Geschichte und Kultur und natürlich mit den Menschen, mit denen und für die wir kochen und mit denen wir Tisch- und Esskulturen erproben.

Am 17. September widmen wir uns der hohen Kunst des Fermentierens rohen Gemüses. Bringen Sie Ihre neugierigen Geschmacksknospen und kreativen Köpfe mit, um die aufregende Welt der Fermentation zu entdecken!
Ins Glas kommen Weißkohl, Spitzkohl, Grünkohl, Karotten, rote Bete, Sellerie, Quitte, Fenchelsamen, Holunderblüten, Thymian, Tomaten ….

Eingeladen sind alle Interessierten an Küche mit politischem Hintergrund.

Anmeldung und Infos
Martina Zienert
mzienert@kmgne.de

 

Mi 20.08. Auf ins Tomatenparadies – Ein eloquenter Protest gegen die Homogenisierung von Aromen

test 4

Regionale Küche | 18:30 – 21:00 | Projekthof Karnitz

Regionale Küche – Gemeinsam Geschmack erleben in geselliger Runde, auf Spenden- und Mitbringbasis, Mi, 20.08. ab 18.30Uhr

Im August leuchten die Tomaten im Gewächshaus und auch die Augen bei der bunten Ernte. Die Karnitzer Sortenvielfalt reicht von der gut bekannten Ruthje über die rot-orange marmorierte Ananas, die fleischige Crime de Noire, die zuckersüße Zuckertraube, die rot-gelb geflammte Marmarossa und die südsibirische Gregory Altai bis hin zur chilenischen Limachi und noch einigen anderen mehr….

Eine Tomatendegustierung der frisch geernteten Sorten wird ebenso wie Tomatengerichte aus aller Welt unsere Vorstellung von Tomatensalat grundlegend verändern:

Brennnesselbutter und Tomatensalsa auf geröstetem Brot
Fleischtomaten-Carpaccio mit Frühlingszwiebel-Ingwer-Salsa
Tomaten-Brot-Salat mit Holunderkapern
Tomaten mit Zumach-Zwiebeln und Walnüssen
Tomatensalat mit Tahin und Za’atar

Um eine kurze telefonische oder schriftliche Anmeldung wird gebeten.

Martina Zienert
Projekthof Karnitz, Karnitz 9, 17154 Neukalen
E-mail: mzienert@kmgne.de
Telefon: 0175 375 9096

 

28. -29.06. Hereinspaziert durch die Klimafarming-Gartentür

test 4

Tag der offenen Gartentür | 10.00 – 18.00 Uhr

Tag der offenen Gartentür – 28. und 29. Juni  2025 von 10.00 bis 18.00 Uhr

Auch 2025 möchten wir wieder eine Tür aufmachen, und zwar die Karnitzer Klimafarming-Gartentür, einen Ort, an dem wir vorher nicht genau wissen, was uns erwartet.

In Karnitz-Garden können Sie verschiedene Gestaltungszugänge zu Blumen, Gemüse und Obstbäumen sehen. Alle verfolgen den Ansatz einer großen, natürlichen Artenvielfalt und den dafür nötigen Räumen sowie der Anpassung an die Folgen des Klimawandels und anliegender industrieller Landwirtschaft. In und über unser Tun verknüpfen wir alte Traditionen mit neuen Erkenntnissen, wie zum Beispiel Terra Preta, samenfeste Sorten, Agroforstsysteme, Wasserretentionsbecken und nicht zuletzt Trockentrenntoiletten, alles für eine regenerative Garten- und Agrikultur.

Der Eintritt ist frei.

Kontakt
Martina Zienert

Natur im Garten

13.-14.09. Hereinspaziert durch die Klimafarming-Gartentür

test 4

Offene Gärten | Projekthof Karnitz | 10.00 -18.00 Uhr

Offene Gärten, Sa 13.09.  und So 14.09.  jeweils 10.00 -18.00 Uhr

In den vergangenen Jahren ist viel passiert, hoffnungsvoll zu bleiben fällt schwer. Doch ohne Hoffnung kann etwas Neues kaum beginnen. So möchten wir wieder eine Tür aufmachen, und zwar die Karnitzer Klimafarming-Gartentür, einen Ort, an dem wir vorher nicht genau wissen, was uns erwartet.

In und über unser Tun auf dem Projekthof verknüpfen wir alte Traditionen mit neuen Erkenntnissen, wie zum Beispiel Terra Preta, samenfeste Sorten, Agroforstsysteme, Wasserretentionsbecken und nicht zuletzt Trockentrenntoiletten, alles für eine regenerative Garten- und Agrikultur.

Kontakt
Martina Zienert

Offene Gärten in Mecklenburg Vorpommmern

Sa 05.07. Konzert der Singer-Songwriterin Mika Hary und Poesie von Mascha Kaleko und Heinz Kahlau

test 4

Konzert und Lesung | Einlass ab 19 Uhr | Beginn 20.00 Uhr

Sa. 05. Juli, 20 Uhr, Einlass ab 19:00 Uhr

Im vergangenen Jahr begründete die Singer- Songwriterin Mika Hary die freundschaftliche Beziehung zu Karnitz mit ihrem Septemberkonzert. Jetzt kommt sie im Juli mit Verstärkung und mit der Verknüpfung zu poetischen Texten von Mascha Kaleko und des Lyrikers Heinz Kahlau.

Mika Hary ist eine der wenigen Künstlerinnen, die völlig vertraut wirkt, sich aber jeder Kategorie entzieht“, sagt der mit einem Grammy ausgezeichnete Plattenproduzent Matt Pierson. Ihre Musik bewegt sich irgendwo zwischen Intimität und Melancholie, Pop und Jazz und pendelt auf natürliche Weise zwischen Hebräisch, Englisch und sogar Französisch.

 

Mika Hary (voice, Klavier), Haggai Cohen Milo (Bass), Amir Bresler (Schlagzeug)
Poesie von Mascha Kaleko und Heinz Kahlau
interpretiert und gelesen von Sandra Uma Schmitz und Joachim Borner

Der Eintritt ist frei, eine Spende erfreut.
Anmeldung per E-Mail erforderlich.

Kontakt
Joachim Borner
Pojekthof Karnitz e.V. , Karnitz 9, 17154 Neukalen
E-mail: jborner@kmgne.de

Sa 04.10. Hörspiel unterm Sternenhimmel: Universum

test 4

Live-Hörspiel | Projekthof Karnitz | Einlass ab 19 Uhr

Sa. 4. Oktober August , 20 Uhr, Einlass ab 19 Uhr

Texte von Stanislaw Lem und Aphorismen von Stanislaw Jerzy Lec.
Blacksworm 2 – E-Sinfonie von und mit Christoph Dahlberg

Gelesen von Joachim Borner und Überraschung

Technik: Rando Trost und Erhard Lange

Der Eintritt ist frei, eine Spende erfreut.
Anmeldung per E-Mail erforderlich

Kontakt
Joachim Borner
Pojekthof Karnitz e.V. , Karnitz 9, 17154 Neukalen
E-mail: jborner@kmgne.de