
Projekthof nominiert für den Bundespreis Nachhaltigkeit 2018
Der Projekthof Karnitz freut sich sehr über die Nominierung für den Bundespreis Nachhaltigkeit 2018 in der Kategorie Gesellschaft ...

Projekte machen Schule
Der Einladung des Projekthofs sich zu ‘Bildung der Zukunft – Lernen durch Engagement’ auszutauschen hat großen Anklang gefunden. Am Fritz-Greve Gymnasium Malchin geht das vom ...

Kreativer Auftakt zu Kunst & Natur in Karnitz
In dem gemeinschaftlichen Kunstprojekt auto mobilis 2, geht es um Kunst, die vom Mitmachen lebt. Es soll bürgerschaftliches Engagement mit den Mitteln der Kunst im ...

Fantasielebewesen aus Plastikmüll
Mit zahlreichen Jugendlichen aus der Region um Malchin haben wir uns in einer kreativen Arbeitsatmosphäre zwei Tage lang auf dem Projekthof in Karnitz ausführlich mit ...

Blog gegen Rechtsextremismus
Beim Auftakt-Workshop des Projektes „Influencer*innen für Vielfalt“ des KMGNE kam eine Gruppe von Jugendlichen auf dem Projekthof Karnitz zusammen, um den Grundstein für einen Blog ...

Fachkräfteseminar Jugendbegegnungen im ländlichen Raum Europas
Der zweite und vorerst letzte Teil der Begegnung fand im August 2018 in Otocac, Kroatien statt. Die konkrete Projektentwicklung und Arbeit an Projektanträgen für Jugendprojekte ...

Fehlende Resonanz zu Themen Gerechtigkeit und Rassismus
In kleiner Runde diskutierten die Teilnehmenden des Bürgersalons „Antirassismus als Überlebensstrategie“ fehlende Resonanz zu Themen des Diskussionspapiers der Stiftung Nord – Süd – Brücken ‘und ...

Kroatisch-Deutscher Fachkräfteaustausch Jugendarbeit ‘WAHL’ in Karnitz
Kroatische und deutsche Fachkräfte der Jugendarbeit nehmen am Trainingsprojekt „WAHL – “Wandeln und Handeln auf dem Land – alte und neue Berufszweige und alternative Lebensprojekte ...

Malchiner ‚Schule der Zukunft’ im Haus der Kulturen der Welt
„Wie kann Bildung gestaltet werden, in einer Zeit, in der Menschen die geologisch treibende Kraft geworden sind und den Planeten und sich selbst gefährden?“ ...